Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Vom VerschwindenVom VerschwindenVom Verschwinden

Vom Verschwinden

„A CITY SEEKING ITS BODIES" von Alexandra Waierstall & HAUSCHKA im Tanzhaus Düsseldorf

Die moderne Zivilisation hat immer mehr Ballungszentren entstehen lassen mit unübersichtlichen Megacitys, in denen Menschen in überteuerten Wohnsilos hausen. Daneben gibt es aber auch Orte, die aufgegeben wurden, sei es aus wirtschaftlicher Not, sei es durch Natur-oder menschengemachte Katastrophen. Mit diesen verlassenen Orten, den Niemandsländern und Geisterstädten, beschäftigt sich Andrea Waierstall in ihrem jetzt im Tanzhaus NRW uraufgeführten Stück "A city seeking its bodies". Sie untersucht dabei das Verhältnis des Menschen zur Umwelt und Natur und stellt die Frage nach den Grenzen des Fortschritts.

Die Inszenierung beginnt mit der Aufzählung von Riesenstädten, während die Tänzer langsam über den Boden rollen. Auf der Videoleinwand im Hintergrund sieht man vom Schnee überpuderte Landschaften, eine leer stehende Retortensiedlung, Tschernobyl, Teile einer Jugendstilfassade, einen Wasserfall. Mal bilden die Tänzer am Boden eine Linie, sich dabei jedoch ineinander schmiegend. Die Stimme fragt danach, wie lange man ohne Wasser und Nahrung gehen kann. So erzählen die verlassenen Orte auch von Aufbruch und Flucht. Immer wieder bilden die Tänzer Haufen, wird Nähe gesucht.

Die life performte Musik von Hauschka unterstützt eindrucksvoll Waierstalls Choreografie. So entstand eine atmosphärisch dichte, fast poetische Reflexion, die Raum für eigene Assoziationen lässt und bei den Zuschauern viel Anklang fand. Zum Schluss erzeugt ein vor einem Ventilator kreisendes Mikrofon maschinenartige, stampfende Geräusche. Wer hätte das vom Wind gedacht!

Choreografie, Konzept: Alexandra Waierstall

Komposition, Piano: HAUSCHKA

Performance, Mitarbeit: Dani Brown, Evangelia Randou, Harry Koushos, Eldad Ben-Sasson, Damien Fournier, Renan Martins; Streichquartett: Converse Quartett / Laura Knapp (1. Violine), Jonas Rölleke Pinto Wahnon (2. Violine), Raphael Tietz (Viola), Frieder Ziemendorf (Cello), Solo Cello: Daniel Brandl, Klarinette: Pawel Kuterbach, Bassklarinette: Simone Weber, Percussion: Kai Angermann

Video: Marianna Christofides; Lichtdesign: Ansgar Kluge; Tontechnik: Michael Buchholz, Ansgar Kluge; Kostüme, Bühnenbild: Alexandra Waierstall, Horst Weierstall;

Septemnber 2015

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche