Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Vom Schnee" und "Die Entdeckung der Langsamkeit" im Theater am Rand "Vom Schnee" und "Die Entdeckung der Langsamkeit" im Theater am Rand "Vom Schnee" und "Die...

"Vom Schnee" und "Die Entdeckung der Langsamkeit" im Theater am Rand

in 16259 Zäckericker Loose, Zollbrücke Nr. 16 -

 

Freitag, 29.10. und Samstag, 30.10. jeweils 19.30 Uhr

"Vom Schnee"

von Durs Grünbein

„Wo war das noch und wann?

In einem hellen Augenblick

Hat er das Gleichgewicht der Welt gespürt.

Im Schnee.“

 

Das Jahr 1620. Ein Ausnahmezustand. Der Philosoph Renè Descartes gerät in

die Kleine Eiszeit, steckt fest im deutschen Schnee bei Ulm. Eingeschlossen

in eine Kammer, den halben Tag im Bett, gerät er in einen schamanischen

Rausch von Fieber, Intellekt, Sinnlichkeit, Frechheit. Er wird zum

fröhlichen Totengräber der mittelalterlichen Wissenswelten. «Ich denke –

also bin ich.« An den Rand verschlagen, begründet Descartes einen

Menschheitswendepunkt.

 

Die Inszenierung erprobt eine Grenzüberschreitung. Grünbeins betörende

Verssprache und elektronische Musik, Pantomime, Tanz und schamanische

Trance. «Vom Schnee« ist Nervenkitzel, eine Provokation von Geist und

Körper, eine radikale Suche nach der Ganzheitlichkeit unseres Tuns.

Thomas Rühmann, Tobias Morgenstern, Nadja Engel, Dana Wolter, Robert Grosse

 

*****

 

Sonntag, 31.10. um 11 Uhr

 

Die Entdeckung der Langsamkeit

Eine musikalisch - szenische Lesung

 

Ein Zehnjähriger, der zu langsam ist, einen Ball zu fangen, will den Nordpol

erobern. John Franklin sieht anders, denkt anders, handelt anders als die

Mehrheit. Seine Langsamkeit wird zur Entdeckung eines menschenfreundlichen

Prinzips: Zukunft.

 

Der Schauspieler Thomas Rühmann liest aus Sten Nadolnys Roman „Die

Entdeckung der Langsamkeit“. Der Musiker Tobias Morgenstern kommentiert auf dem Akkordeon. Lieder des Lausitzer Poeten Gerhard Gundermann begleiten John Franklins spannende Reisen auf das Meer der Möglichkeiten.

 

Reservierungen per Telefon: 033 457 - 665 21 oder unter www.theateramrand.de

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑