Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volpone oder Stirbt der Fuchs, so gilt der Balg - Schauspiel Stuttgart Volpone oder Stirbt der Fuchs, so gilt der Balg - Schauspiel Stuttgart Volpone oder Stirbt der...

Volpone oder Stirbt der Fuchs, so gilt der Balg - Schauspiel Stuttgart

Premiere: Samstag 29. Mai 2010, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Komödie von Soeren Voima nach Motiven von Ben Jonson

 

Geld ist Gott, bekennt Volpone gleich am Anfang unumwunden, und nur eines ist noch besser als Geld: die Lust, seine Mitmenschen übers Ohr zu hauen.

Der Volpone unserer Zeit hat sein Geld mit Discountmärkten gemacht, und nun, da er alt und kränklich geworden ist, lässt er sich in einer noblen katholischen Kurklinik "zutodepflegen". Am Zutodepflegen bereichert sich ihrerseits die Klinikchefin Frau Dr. Fliegel, die ihren Patienten Volpone scheinbar ganz selbstlos berät. Dieser empfindet ein ausgemachtes Vergnügen daran, die Spekulationen um seinen baldigen Tod anzuheizen und damit seine "Freunde" und potentiellen Erben in eine erbitterte Rivalität um seine Gunst zu schicken. Herr Geier, sein ehemaliger Personalchef, Herr Raabe, sein Anwalt und Herr Wolfowitz, sein Geschäftskonkurrent überbieten sich in kriecherischen und peinlichen Avancen, garniert mit fetten materiellen Geschenken. Frau Dr. Fliegel beobachtet und lenkt die Erbschleicher aus souveräner Distanz und muss am Ende nur die Hände aufhalten ...

 

Wer den Autor von "Herr Ritter von der traurigen Gestalt", "Eos" und "80 Tage, 80 Nächte" kennt, kann sich die lustvollen Seitenhiebe auf unsere geldgierige Zeit, aufs Gesundheitswesen, auf das Rechtssystem vorstellen, mit denen die "Volpone"-Adaption gespickt ist.

 

Kein anderer als Harald Schmidt wird sich der sarkastischen Rundumschläge des geldgeilen Protagonisten annehmen, und inszenieren wird der komödienerprobte Christian Brey.

 

Regie: Christian Brey; Bühne: Anette Hachmann, Elisa Limberg; Kostüme: Petra Bongard; Musik: Matthias Klein; Dramaturgie: Kekke Schmidt

 

Mit: Benjamin Grüter (Jonas Wolfowitz), Matthias Klein (Pfleger), Sarah Sophia Meyer (Grazyna Raabe), Florian von Manteuffel (Wilfried Raabe), Rainer Philippi (Peter Geier), Lutz Salzmann (Bernhard Wolfowitz), Harald Schmidt (Volpone), Minna Wündrich (Frau Dr. Fliegel)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑