Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volkstheater Rostock: „Seine Braut war das Meer und sie umschlang ihn“ von Andreas MarberVolkstheater Rostock: „Seine Braut war das Meer und sie umschlang ihn“ von...Volkstheater Rostock:...

Volkstheater Rostock: „Seine Braut war das Meer und sie umschlang ihn“ von Andreas Marber

PREMIERE Freitag, 14. Februar 2014, 20:00 Uhr, Kleine Komödie Warnemünde. -----

Eine Flasche Sekt, die schier endlose Weite des Meeres und die große Sehnsucht nach der verlorenen Liebe. Heute jährt sich der Todestag ihres Mannes, dem Kapitän, der auf See geblieben ist – und das ausgerechnet an seinem Geburtstag.

 

Sie gedenkt ihrer großen Liebe, die alle sieben Weltmeere befahren hat, sie dabei an Land allein zurückließ und taucht ein in die gemeinsamen Bilder der Vergangenheit.

 

Die einsame Braut singt derbe Seemannslieder über ihre Träume, Wünsche und Sehnsüchte, erzählt von dem einstmaligen Leben zwischen opulenten Kapitänsdinnern, liebestollen Kreuzfahrtpassagierinnen und Seebären mit zarten Händen und prächtigen Uniformen. Doch auf einmal spülen die Wellen etwas an Land, das die Realität trunken macht und den Sehnsüchten rauschhafte Züge verleiht. Ein beklemmendes Gefühl, dessen Geheimnis nur das Meer kennt.

 

Ein maritimer Theaterabend für eine Schauspielerin, einen Globus, eine Handvoll Seemannslieder und eine Flasche Sekt. In der Reihe „Strandgut: Fundstücke am Alten Strom oder Reden vom Leben“ feiert die Schauspielinszenierung am Valentinstag in der Kleinen Komödie Warnemünde Premiere.

 

Inszenierung: Oliver Lisewski

Bühne & Kostüme: Marcel Keller / Mathias Betyna

 

Es spielt: Petra Gorr

 

Nächste Termine: 16. und 23. Februar, jeweils 16:00 Uhr sowie 27. Februar 2014, 20:00 Uhr, Kleine Komödie Warnemünde

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑