Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volkstheater Rostock: "Die Räuber" von Friedrich SchillerVolkstheater Rostock: "Die Räuber" von Friedrich SchillerVolkstheater Rostock:...

Volkstheater Rostock: "Die Räuber" von Friedrich Schiller

Premiere: Freitag, 25. Februar, 20:00 Uhr, Theater im Stadthafen

 

Zwei Brüder, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Der eine spinnt auf der heimischen Burg erfolgreiche Intrigen gegen seinen vermeintlich mehr geliebten Bruder, der andere führt ein wildes Studentenleben in Leipzig und probt den verbalen Aufstand gegen erdrückende Vaterliebe.

 

Vom Vater verstoßen, tritt Karl Moor aus der bürgerlichen Gesellschaft aus und wird Hauptmann einer Räuberbande. Den Armen zu helfen und die Unschuldigen zu rächen, das ist sein Ziel. Doch die Gewalt eskaliert. Die Bandenmitglieder rauben, morden und vergewaltigen. Karls Kampf für Freiheit und Gerechtigkeit führt ihn zu der Frage: Wie weit darf ein Mensch gehen, um sich das zu verschaffen, was er für sein Recht hält? Beide Brüder, gescheitert an der Engstirnigkeit ihres Umfeldes, hinterlassen in ihrer inneren Verwüstung eine Spur der Gewalt, die sie letztendlich zwingt, sich selbst zu richten.

 

Inszenierung: Rüdiger Pape / Ausstattung: Dietmar Tessmann

 

Es spielen: Björn-Ole Blunck, Martin Doering*, Torsten Flassig*, Samira Hempel*, Tino Kühn*, Lisan Lantin*, Oscar Musinowski*, Sandra Scherer*, Lysann Schläfke*, Andreas Schulz*, Anna Tarkhanova*

(*Studenten/innen der HMT Rostock)

 

Koproduktion mit der Hochschule für Musik und Theater Rostock

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑