Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volkstheater Rostock: „Der Tartuffe“ von MolièreVolkstheater Rostock: „Der Tartuffe“ von MolièreVolkstheater Rostock:...

Volkstheater Rostock: „Der Tartuffe“ von Molière

Premiere: 05. März 2010, 20:00 Uhr, Theater im Stadthafen

 

Monsieur Orgon hat den Herrn Tartuffe in sein Haus aufgenommen, der sich vor allem durch demonstrativ vorgelebte Frömmigkeit und ein sittenstrenges Wesen auszeichnet.

 

Damit weiß er den Hausherrn für sich zu gewinnen. Doch seine Interessen liegen durchaus im irdischen Bereich und der über seine Maßregelungen empörte Rest der Familie muss mit Ansehen, wie sich ihr Oberhaupt zusehends immer weniger um ihre, sondern nur noch um die Belange dieses Gastes kümmert. Das geht soweit, dass er seinen Sohn enterbt und den Zutritt zum Haus verweist und seine dem von ihr geliebten Valere versprochene Tochter jetzt ihm, dem Tartuffe verheiraten will und ihm sein gesamtes Vermögen sowie sein Leben anvertraut. Doch der Rest der Familie ist nicht auf den Kopf gefallen und noch bei klarem Verstand. Und so unternehmen sie alles, ihren Vater und Ehemann von der Zweifelhaftigkeit der Tugend des Tartuffe zu überzeu-gen. Das gelingt nur mit drastischen Mitteln und es ist offen, ob es gut ausgeht.

 

Der Komödienklassiker der Weltliteratur, der auch tragische Elemente enthält und eine immense Komik in sich birgt.

 

Inszenierung: Johanna Weissert

Bühne und Kostüme: Ulrich Leitner

 

Es spielen: Petra Gorr, Ullrich K. Müller, Undine Cornelius, Paul Walther, Eva Geiler, Lisa Spickschen, Jakob Kraze, Bernd Hölscher, Dirk Donat, Jörg Schulze, Hans-Jürgen Kühnert

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYPNOTISCHE SZENEN - Stuttgarter Ballett mit "Creations XIII - XV" im Schauspielhaus Stuttgart

Sehr weiblich geprägt sind die "Creations XIII - XV" mit Uraufführungen von Vittoria Girelli, Samantha Lynch und Morgann Runacre-Temple. Hypnotische Ensemble- und Tanzszenen prägen Vittoria Girellis…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK IM ENTSCHWINDEN - SWR Symphonieorchester mit Teodor Currentzis im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Gustav Mahlers Adagio aus der unvollendet gebliebenen Sinfonie Nr. 10 in fis-Moll stand im Mittelpunkt dieses denkwürdigen Konzerts mit Teodor Currentzis und dem SWR Symphonieorchester. Diese Zehnte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑