Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volkstheater München: Junge Regisseure können sich ab sofort für die Regiemasterclass bei Radikal jung vom 9.-17. April 2010 bewerbenVolkstheater München: Junge Regisseure können sich ab sofort für die...Volkstheater München:...

Volkstheater München: Junge Regisseure können sich ab sofort für die Regiemasterclass bei Radikal jung vom 9.-17. April 2010 bewerben

Bewerbungsschluss 26. März 2010

Die Regiemasterclass bei Radikal jung 2010 richtet sich erstmals an

Studenten der Schauspielregie von Instituten aus dem ganzen

deutschsprachigen Raum.

Vom 9. - 16. April 2010 findet am Münchner Volkstheater zum 6. Mal das

Festival Radikal jung statt. Gezeigt werden acht Arbeiten von jungen

Regisseurinnen und Regisseuren aus ganz Deutschland.

 

Die Masterclass Radikal jung richtet sich an Studierende von Regiehochschulen aus dem ganzen deutschsprachigen Raum und findet unter

der Leitung des Dramaturgen Jens Hillje vom 9.-17. April 2010 statt. Die angehenden Regisseurinnen und Regisseure besuchen die Vorstellungen des Festivals und haben die Möglichkeit, sich in täglich stattfindenden Seminaren mit den auf dem Festival eingeladenen Regisseuren auseinanderzusetzen.

Die Masterclass soll ein Forum bieten, in dem Ästhetiken, Handschriften und

Zugriffe einer jungen Regie analysiert und diskutiert werden. Sie soll dem

Erfahrungsaustausch zwischen Studenten und bereits professionell arbeitenden jungen Regisseurinnen und Regisseuren dienen.

 

Eingeladen sind in diesem Jahr Inszenierungen von Alice Buddeberg, Antú

Romero Nunes, Anna Bergmann, Bastian Kraft, Lilli-Hannah Hoepner,

Johannes Schmit und Simon Solberg aus Berlin, Hamburg, Dresden, Leipzig,

Frankfurt und Bochum.

 

Um Teilnahme können sich Studierende der Theaterregie mit einem Lebenslauf und einem Motivationsschreiben bewerben.

Bewerbungsschluss ist der 26. März.

 

Weitere Informationen unter:

www.muenchner-volkstheater.de

 

Biografie Jens Hillje

Leiter der Masterclass für Studierende von Regiehochschulen

Jahrgang 1968. Aufgewachsen in Mailand, München und Landshut. 1989 bis

1995 Studium der Angewandten Kulturwissenschaften in Perugia, Hildesheim,

Berlin. 1990 bis 1995 Schauspieler, Autor, Regisseur bei freien Theatergruppen in Hildesheim und Theaterarbeit mit Kindern und Jugendlichen. 1996 Dramaturgie für die Berliner Festwochenproduktion

»Recherche Faust/Artaud« (Regie: Thomas Ostermeier). 1996 bis 1999 Ko-

Leiter und Dramaturg der Baracke des Deutschen Theaters. Von 1999 bis

2009 Mitglied der Künstlerischen Leitung und Chefdramaturg der Schaubühne

am Lehniner Platz. Arbeit als Dramaturg mit Falk Richter seit 2000 und u. a. mit Barbara Frey, Christina Paulhofer, Árpád Schilling, Grzegorz Jarzyna, Tom Kühnel, Sebastian Nübling, Rafael Sanchez.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑