Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Volksrepublik Volkswagen" - Eine China-Kopie von Stefan Kaegi (Rimini-Protokoll) - Schauspiel Hannover"Volksrepublik Volkswagen" - Eine China-Kopie von Stefan Kaegi..."Volksrepublik...

"Volksrepublik Volkswagen" - Eine China-Kopie von Stefan Kaegi (Rimini-Protokoll) - Schauspiel Hannover

Premiere: 10.10.2014, 19:30. -----

Volkswagen und China. Zwei Global Player begegnen sich. VW begann 1985 als erster westlicher Großkonzern in China zu produzieren. Inzwischen verkauft der niedersächsische Konzern dort jährlich fast drei Millionen Autos.

Seit 30 Jahren fahren Autoingenieure aus Niedersachsen in dieses Land, das sich in Lichtgeschwindigkeit zu verändern scheint. In ihren E-Mails an ihre Verwandten und Kollegen in Hannover und Wolfsburg spiegelt sich die Begegnung mit einer fremden Welt zwischen Plan und Überraschungen. Private Fährten durch ein Land, das nirgends so viel Angst auslöst wie in Deutschland. Das Land der Raubkopien wird auf die Bühne kopiert. Das Auto wird zur Erzählmaschine eines Roadmovies, die Geschichten von Kontinent zu Kontinent transportiert.

 

Stefan Kaegi gründete 2002 mit Helgard Haug und Daniel Wetzel das Theaterlabel Rimini Protokoll. Mir ihren dokumentarischen Theaterarbeiten veränderten sie nicht nur die Theatralität der Realität, sondern auch die Realität des Theaters. In Hannover zeigte er zuletzt Remote Hannover (2013) und Bodenprobe Kasachstan (2011).

 

Mit freundlicher Unterstützung vom Goethe-Institut China

 

Regie Stefan Kaegi + Bühne und Kostüme Eva-Maria Bauer + Musik Tomek Kolczynski + Video Hanna Linn Wiegel + Choreografie Miki Shoji + Consulting Constanza Macras + Dramaturgie Aljoscha Begrich / Cao Kefei

 

Mathias Max Herrmann + Susana Fernandes Genebra + Julia Schmalbrock + Hagen Oechel + Janko Kahle + Tänzerin Fang Yun Lo + Live-Musiker Tomek Kolczynski

 

12.10. So 19:30

16.10. Do 19:30

25.10. Sa 19:30

15.11. Sa 19:30

21.11. Fr 19:30

26.11. Mi 19:30

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑