Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Volksrepublik Volkswagen" - Eine China-Kopie von Stefan Kaegi (Rimini-Protokoll) - Schauspiel Hannover"Volksrepublik Volkswagen" - Eine China-Kopie von Stefan Kaegi..."Volksrepublik...

"Volksrepublik Volkswagen" - Eine China-Kopie von Stefan Kaegi (Rimini-Protokoll) - Schauspiel Hannover

Premiere: 10.10.2014, 19:30. -----

Volkswagen und China. Zwei Global Player begegnen sich. VW begann 1985 als erster westlicher Großkonzern in China zu produzieren. Inzwischen verkauft der niedersächsische Konzern dort jährlich fast drei Millionen Autos.

Seit 30 Jahren fahren Autoingenieure aus Niedersachsen in dieses Land, das sich in Lichtgeschwindigkeit zu verändern scheint. In ihren E-Mails an ihre Verwandten und Kollegen in Hannover und Wolfsburg spiegelt sich die Begegnung mit einer fremden Welt zwischen Plan und Überraschungen. Private Fährten durch ein Land, das nirgends so viel Angst auslöst wie in Deutschland. Das Land der Raubkopien wird auf die Bühne kopiert. Das Auto wird zur Erzählmaschine eines Roadmovies, die Geschichten von Kontinent zu Kontinent transportiert.

 

Stefan Kaegi gründete 2002 mit Helgard Haug und Daniel Wetzel das Theaterlabel Rimini Protokoll. Mir ihren dokumentarischen Theaterarbeiten veränderten sie nicht nur die Theatralität der Realität, sondern auch die Realität des Theaters. In Hannover zeigte er zuletzt Remote Hannover (2013) und Bodenprobe Kasachstan (2011).

 

Mit freundlicher Unterstützung vom Goethe-Institut China

 

Regie Stefan Kaegi + Bühne und Kostüme Eva-Maria Bauer + Musik Tomek Kolczynski + Video Hanna Linn Wiegel + Choreografie Miki Shoji + Consulting Constanza Macras + Dramaturgie Aljoscha Begrich / Cao Kefei

 

Mathias Max Herrmann + Susana Fernandes Genebra + Julia Schmalbrock + Hagen Oechel + Janko Kahle + Tänzerin Fang Yun Lo + Live-Musiker Tomek Kolczynski

 

12.10. So 19:30

16.10. Do 19:30

25.10. Sa 19:30

15.11. Sa 19:30

21.11. Fr 19:30

26.11. Mi 19:30

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑