Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Vesselina Kasarova und Ricarda Merbeth werden Österreichische KammersängerinnenVesselina Kasarova und Ricarda Merbeth werden Österreichische...Vesselina Kasarova und...

Vesselina Kasarova und Ricarda Merbeth werden Österreichische Kammersängerinnen

Wiener Staatsoper: Vesselina Kasarova und Ricarda Merbeth werden am Donnerstag, 22. April 2010 mit dem Titel Österreichische Kammersängerin ausgezeichnet.

Die aus Bulgarien stammende Vesselina Kasarova debütierte 1991 im Haus

am Ring als Rosina (Il barbiere di Siviglia). Nach ihrer Zeit im Ensemble der Wiener Staatsoper führte sie ihre Karriere an die wichtigsten Opernhäuser der Welt. Im Haus am Ring sang sie in 84 Vorstellungen 11 verschiedene Partien, darunter Cherubino (Le nozze di Figaro), Isabella (L’italiana in Algeri), Dorabella (Premiere von Così fan tutte), Charlotte (Werther) und Carmen. Im April und Mai 2010 ist sie hier als Charlotte und Rosina zu erleben.

Die deutsche Sopranistin Ricarda Merbeth debütierte an der Wiener Staatsoper 1999 als Marzelline (Fidelio) und war zunächst Mitglied des

Ensembles. Inzwischen gastiert sie an den bedeutendsten Opernhäusern

weltweit. An der Staatsoper sang sie in insgesamt 230 Vorstellungen 28 Partien, so u. a. die Gräfin (Le nozze di Figaro), Donna Anna (Don Giovanni), Fiordiligi (Così fan tutte), Giulietta (Les Contes d’Hoffmann), Chrysothemis (Elektra), Pamina (Die Zauberflöte), Elisabeth (Tannhäuser), Eva (Meistersinger), Freia (Premiere von Das Rheingold), Daphne (Premiere), Feldmarschallin (Der Rosenkavalier), Jenůfa, Salome und Elsa (Lohengrin). Im April und Mai 2010 verkörpert sie an der Wiener Staatsoper die Feldmarschallin.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche