Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Vertrauenssache", Kammeroper von Ernst Krenek - Staatsoper im Schillertheater Berlin"Vertrauenssache", Kammeroper von Ernst Krenek - Staatsoper im..."Vertrauenssache",...

"Vertrauenssache", Kammeroper von Ernst Krenek - Staatsoper im Schillertheater Berlin

Premiere am Samstag, 21. September 2013, 20 Uhr, Werkstatt. -----

Die bitterböse Gesellschaftskomödie, zu der der Komponist auch das Libretto schrieb, ist 1944/45 in den USA als Auftragswerk für die Metropolitan Opera entstanden.

Sie hatte sich ein leicht zu realisierendes Tournee-Stück gewünscht, woraus sich die Kammerbesetzung mit nur vier Sängern und einem Klavier erklärt.

Der Witz des Stückes besteht in der Überkreuzung verschiedener Lebensauffassungen. Gloria wirft ihrem Mann Edwin seine misstrauische Natur und mangelndes Selbstvertrauen vor. Edwin verspricht deshalb, der nächsten ihm begegnenden Person, sein Vertrauen zu schenken. Zur gleichen Zeit leidet Richard darunter, dass seine Frau Vivian so gar nicht eifersüchtig ist. Es entsteht eine turbulente Aktion, in der es um Spielschulden, Juwelen, ungedeckte Schecks und unausgeführte Selbstmorde geht – und »Nichts ist so teuer wie Vertrauen!«

Es inszeniert der preisgekrönte Berliner Theater- und Filmregisseur Neco Çelik, der u.a. sehr erfolgreich im Kreuzberger Ballhaus Naunynstraße arbeitet sowie im vergangenen Jahr bereits mit Dmitri Schostakowitschs Moskau Tscherjomuschki an der Staatsoper zu erleben war. Musikalischer Leiter und Pianist ist Günther Albers.

Es singen Narine Yeghiyan, Maria Hilmes, Kim Schrader und Timothy Sharp, die sich in der Neuinszenierung auf wackeliges Fundament begeben: Çelik und sein Ausstatter Stephan von Wedel verwandeln den Bühnenboden der Werkstatt für diese Produktion in ein Trümmerfeld, auf dem sich die

Protagonisten zurechtfinden finden müssen.

Weitere Vorstellungen am 25., 26., 28. und 29. September sowie 5. und 6. Oktober 2013

Staatsoper im Schiller Theater, Werkstatt

Werkeinführung 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn

Tickets und weitere Informationen unter Tel. 030 20354-555 und www.staatsoper-berlin.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche