Ein junger Pianist begeht Selbstmord. Er hinterlässt einen Abschiedsbrief, in dem er den Grund seiner Verzweiflungstat erklärt: aus unglücklicher Liebe zur verheirateten Genia Hofreiter, die sich ihm verweigert hat. Ihr Mann Friedrich fühlt sich von der Standhaftigkeit und Untadeligkeit seiner Frau regelrecht bedroht und wirft ihr den Selbstmord seines Freundes zur Last. Und das obwohl – oder gerade weil – er selbst es mit der ehelichen Treue nicht so genau nimmt. Eben hat Friedrich eine Liaison mit Frau Natter beendet, da verliebt er sich auf einer Tour an den Völser Weiher in das junge Mädchen Erna. Ein fatales Beziehungskarussell nimmt seinen Lauf.
Seit der Uraufführung, die am 14. Oktober 1911 gleichzeitig an neun deutschsprachigen Theatern stattfand, zählt „Das weite Land” zu einem der erfolgreichsten Stücke Schnitzlers.
Arthur Schnitzler war bekennender Südtirol-Liebhaber und hat oft seinen Urlaub hier verbracht. Der dritte Akt des Stücks spielt am Völser Weiher, umso schöner, dass die VBB nun diese Tragikomödie auf der großen Bühne des Stadttheaters Bozen zeigen.
Regie Bettina Bruinier
Bühne Markus Karner
Kostüme Justina Klimczyk
Video Kerstin Polte
Licht Hubert Schwaiger
Dramaturgie Ina Tartler
mit Florian Eisner, Günther Götsch, Christoph Griesser, Florentin Groll, Leopold Hornung, Brigitte Jaufenthaler, Heike Kretschmer, Lukas Lobis, Denis Petkovic, Evamaria Salcher, Katrin Stuflesser, Anna Unterberger
Vorstellungen
24.02.2013, 17 Uhr
27.02.2013, 20 Uhr
28.02.2013, 20 Uhr
01.03.2013, 20 Uhr
02.03.2013, 20 Uhr
03.03.2013, 17 Uhr
Stückeinführung
28.02.2013, 19.15 Uhr
Karten und Infos www.theater-bozen.it, T 0471 065320