Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Vereinigte Bühnen Bozen: „Das weite Land“ von Arthur SchnitzlerVereinigte Bühnen Bozen: „Das weite Land“ von Arthur SchnitzlerVereinigte Bühnen Bozen:...

Vereinigte Bühnen Bozen: „Das weite Land“ von Arthur Schnitzler

Premiere, 23.02.2013, 20 Uhr, Großes Haus. -----

Hinter der scheinbar intakten Fassade eines erfüllten Lebens tun sich menschliche Abgründe auf: Liebe und Betrug, Treue und Verrat, alles ist anders, als es scheint.

 

Ein junger Pianist begeht Selbstmord. Er hinterlässt einen Abschiedsbrief, in dem er den Grund seiner Verzweiflungstat erklärt: aus unglücklicher Liebe zur verheirateten Genia Hofreiter, die sich ihm verweigert hat. Ihr Mann Friedrich fühlt sich von der Standhaftigkeit und Untadeligkeit seiner Frau regelrecht bedroht und wirft ihr den Selbstmord seines Freundes zur Last. Und das obwohl – oder gerade weil – er selbst es mit der ehelichen Treue nicht so genau nimmt. Eben hat Friedrich eine Liaison mit Frau Natter beendet, da verliebt er sich auf einer Tour an den Völser Weiher in das junge Mädchen Erna. Ein fatales Beziehungskarussell nimmt seinen Lauf.

 

Seit der Uraufführung, die am 14. Oktober 1911 gleichzeitig an neun deutschsprachigen Theatern stattfand, zählt „Das weite Land” zu einem der erfolgreichsten Stücke Schnitzlers.

 

Arthur Schnitzler war bekennender Südtirol-Liebhaber und hat oft seinen Urlaub hier verbracht. Der dritte Akt des Stücks spielt am Völser Weiher, umso schöner, dass die VBB nun diese Tragikomödie auf der großen Bühne des Stadttheaters Bozen zeigen.

 

Regie Bettina Bruinier

Bühne Markus Karner

Kostüme Justina Klimczyk

Video Kerstin Polte

Licht Hubert Schwaiger

Dramaturgie Ina Tartler

 

mit Florian Eisner, Günther Götsch, Christoph Griesser, Florentin Groll, Leopold Hornung, Brigitte Jaufenthaler, Heike Kretschmer, Lukas Lobis, Denis Petkovic, Evamaria Salcher, Katrin Stuflesser, Anna Unterberger

 

Vorstellungen

24.02.2013, 17 Uhr

27.02.2013, 20 Uhr

28.02.2013, 20 Uhr

01.03.2013, 20 Uhr

02.03.2013, 20 Uhr

03.03.2013, 17 Uhr

 

Stückeinführung

28.02.2013, 19.15 Uhr

 

Karten und Infos www.theater-bozen.it, T 0471 065320

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑