Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Verein der Freunde des Maxim Gorki Theaters lobt Theaterpreis ausVerein der Freunde des Maxim Gorki Theaters lobt Theaterpreis ausVerein der Freunde des...

Verein der Freunde des Maxim Gorki Theaters lobt Theaterpreis aus

Christoph Hein Juror für die Spielzeit 2009/10

Der Verein der Freunde des Maxim Gorki Theaters vergibt künftig jährlich einen Theaterpreis für eine besondere künstlerische Leistung am Maxim Gorki Theater. Mit dem mit € 2.000.- dotierten Preis soll jeweils eine jüngere Persönlichkeit bis 35 Jahre des Theaters geehrt werden.

Der Vorstand des Vereins konnte für die Jury der Spielzeit 2009/10 den Schriftsteller Christoph Hein gewinnen, der den ersten Preis des Vereins der Freunde zum Ende der Spielzeit im Anschluß an eine Vorstellung mit dem Preisträger vergeben wird.

Der vierköpfigen Jury gehören darüber hinaus zwei Mitglieder des Freundeskreises sowie ein Mitglied der Theaterleitung des Maxim Gorki Theaters an. Der Vorstand des Vereins beruft die Jury jede Spielzeit neu.

Der Verein der Freunde des Maxim Gorki Theaters wurde im Jahr 1997 von engagierten Bürgerinnen und Bürgern in Berlin gegründet. Mit den Beiträgen der derzeit gut einhundert Mitglieder wurden und werden ausgewählte Produktionen und künstlerische Vorhaben des „kleinsten Berliner Staatstheaters“ gefördert, deren Realisation ohne dieses private Engagement nicht möglich wäre.

Rückfragen: Nana Poll, Telefon 0160-801 52 82

Weitere Informationen zum Verein der Freunde des Maxim Gorki Theaters unter:

www.gorki.de / haus / freunde

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑