Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Verbrennungen" von Wajdi Mouawad - Deutsches Theater Berlin"Verbrennungen" von Wajdi Mouawad - Deutsches Theater Berlin"Verbrennungen" von...

"Verbrennungen" von Wajdi Mouawad - Deutsches Theater Berlin

Premiere 2. September 2012, 20.00 Uhr. -----

Nach dem Tod ihrer Mutter machen sich die in Kanada lebenden Zwillinge Jeanne und Simon auf die Suche nach ihrem Vater und nach ihrem Bruder.

Die Mutter, die Jahre vor ihrem Tod aufgehört hatte zu sprechen, hat in ihrem Testament verfügt, dass die Geschwister den beiden je einen Brief in einem verschlossenen Umschlag übergeben sollen. Die Suche führt die Geschwister in die Heimat ihrer Mutter, den Nahen Osten, und auf die Spur eines schrecklichen Geheimnisses. Nach und nach erfahren sie ihre wahre Herkunft und erkennen, wer ihre Mutter wirklich war. Die von Bürgerkrieg und sinnloser Gewalt geprägte Vergangenheit ihrer Familie wirft alle ihre bisherigen Sicherheiten über den Haufen und zwingt sie dazu, sich neu zu orientieren.

 

Der 1968 im Libanon geborene frankokanadische Autor Wajdi Mouawad erzählt in eindrucksvoller Weise, wie schwer es für den Menschen ist, die Gewaltspirale, die bis in die Wurzeln einer Kultur zurückgeht, zu durchbrechen. Er konfrontiert das individuelle Schicksal mit der kollektiven Tragödie des Krieges und thematisiert zugleich die Hilflosigkeit der westlichen Werte angesichts von Gewalt und Krieg.

 

Regie Tilmann Köhler

Bühne Karoly Risz

Kostüme Susanne Uhl

Musik Jörg Martin Wagner

Dramaturgie Sonja Anders

 

Besetzung

Maren Eggert (Nawal, 14-19, 40, 60), Kathleen Morgeneyer (Jeanne), Christoph Franken (Simon), Harald Baumgartner (Hermile Lebel), Barbara Heynen (Sawda), Thomas Schumacher (Nihad)

 

03. September 2012, 20.00 Uhr

07. September 2012, 19.30 Uhr

14. September 2012, 19.30 Uhr

20. September 2012, 20.00 Uhr

28. September 2012, 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑