Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Ya Basta!" von Jorge Angeles, Theater Krefeld und MönchengladbachUraufführung: "Ya Basta!" von Jorge Angeles, Theater Krefeld und...Uraufführung: "Ya...

Uraufführung: "Ya Basta!" von Jorge Angeles, Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere: 8. September 2012, 19.30 Uhr, Studio im Theater Mönchengladbach. -----

Im Zentrum der Reihe Außereuropäisches Theater steht in diesem Jahr Mexiko. Dafür schrieb der mexikanische Regisseur, Autor und Schauspieler Jorge Angeles das Stück Ya Basta!, das er auch selbst inszeniert.

Es geht um die Welt nach dem Ende der westlichen Zivilisation: Geld hat keine Bedeutung

mehr, Kultur und Machtstrukturen, wie wir sie kennen, sind zerstört. Unser Heute ist Geschichte.

Ist die Apokalypse eingetreten? Oder die Vorhersagen der Mayas? Drei Überlebende

philosophieren: ein Migrantensohn, der eine Abkehr von Konsumismus, Wegwerfgesellschaft

und weltweiter Beherrschung der Schwachen durch die Starken für möglich gehalten hatte;

ein deutscher Akademiker, der die westliche Welt trotz Finanzkrise, Klimawandel und Welthunger

verteidigt; und eine mexikanische Medizinfrau, die zwischen Kritik, Ritus und Weisheit

steht.

 

Die Idee eines Gegenentwurfs zur westlichen Zivilisation steht im Zentrum des Stückes Ya

Basta!(UA). Sie bezieht sich auf die Lebensweise der Tojolabal: Das Weltbild dieses Maya-

Volkes setzt einen gleichberechtigten Umgang zwischen Mensch, Tier und Umwelt voraus.

Auch von den Idealen der mexikanischen Zapatisten, die sich auf indigene Gesellschaftsstrukturen

und Weltanschauungen beziehen, ließ sich Jorge Angeles inspirieren: Die zapatistische

Befreiungsbewegung kritisiert mit ihrem Schlachtruf „Ya Basta!“ („Es reicht!“) globale (Fehl-)

Entwicklungen und kämpft u. a. gegen die Ausbeutung der indigenen Bevölkerung.

 

Deutsch von Katharina Uhlig

 

Inszenierung: Jorge Angeles

Bühne und Kostüme: Lydia Merkel

Dramaturgie: Barbara Kastner

 

Mit: Helen Wendt; Felix Banholzer, Cornelius Gebert

 

Weitere Termine: 16., 22., 25. September; 3., 26. Oktober; 2. November 2012

 

Alle Vorstellungen beginnen um 19.30 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑