Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: XY BEAT von René Pollesch, Münchner KammerspieleUraufführung: XY BEAT von René Pollesch, Münchner KammerspieleUraufführung: XY BEAT...

Uraufführung: XY BEAT von René Pollesch, Münchner Kammerspiele

Premiere 27. November 2010, 20.00, Werkraum

 

"Liebe besteht darin, etwas zu geben, was man nicht hat, und zwar jemandem, der es nicht will.

Ich brauche jemanden, der sich an mich richtet, eine überlebensgroße Person, ein Subjekt jenseits aller Subjekte.", heißt es in René Polleschs letzter Münchner Arbeit PING PONG D'AMOUR. Es gab Zeiten in München, da waren überlebensgroße Personen Türsteher der legendären Clubs der 80er und 90er Jahre. Alle wollten am Türsteher vorbei in die Diskotheken, aber für viele blieb die Tür zu. Eine unüberwindliche Barriere wie der Bauzaun in Brokdorf. Strategie und Subversion waren angesagt.

 

1985 erschien Sexbeat, das erste Buch von Diedrich Diederichsen. Sexbeat entstand zwischen den Zeiten und Zuständen mit der zentral formulierten Hoffnung: "Nicht der Verblendungszusammenhang der Pop- und Massenkultur ist zu kritisieren, vielmehr ist ihr Angebot an Künstlichkeiten und Fiktionen der Ideologie des Natürlichen vorzuziehen. Es kommt darauf an das Nichtauthentische zu gestalten mit den richtigen Ideen zu füttern: der Feind ist die Meinung. Trotzdem will ich niemanden erschießen. Aber totalitäre Phantasien beherrschen dennoch das Herz dessen, der sich von dem Terror der Meinung beleidigt fühlt."

 

Der Bühnenbildner Bert Neumann hat den Werkraum unter dem Stichwort DISCO in eine Arena verwandelt. René Pollesch wird den Raum mit der Uraufführung seines neuen Stücks XY BEAT eröffnen.

 

Regie: René Pollesch, Raum: Bert Neumann, Kostüme: Nina von Mechow, Licht: Björn Gerum, Dramaturgie: Matthias Günther

 

Mit: Katja Bürkle, Silja Bächli, Benny Claessens, Fabian Hinrichs

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUE KLANGLICHE MÖGLICHKEITEN -- Neue CD "Große Fuge" beim Label Berlin Classics

Seit mehr als 20 Jahren sind die beiden Wahl-Berliner Sivan Silver und Gil Garburg als Piano Duo Silver-Garburg erfolgreich, haben in mehr als 70 Ländern auf fünf verschiedenen Kontinenten Konzerte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑