Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Wir müssen reden" - Eine Stückentwicklung - Schauspielhaus BochumUraufführung: "Wir müssen reden" - Eine Stückentwicklung - Schauspielhaus...Uraufführung: "Wir...

Uraufführung: "Wir müssen reden" - Eine Stückentwicklung - Schauspielhaus Bochum

am 22. September 2017, 19.30 im Theater Unten. -----

Was war zuerst da, die Gesellschaft oder die Familie? Findet sich das Große wirklich im Kleinen wieder? Und das Kleine im Großen? Wie wird Demokratie gemacht? Was ist schwieriger: Anderen vertrauen, dass sie gute Entscheidungen treffen? Oder alles alleine machen?

Schließen Herrschen und Lieben einander aus? Haben Eltern immer Recht? Wenn alles so blöd ist, warum pflanzen wir uns überhaupt fort? Können wir noch mit unserem Sohn sprechen, obwohl er politisch untragbar geworden ist? Wer kümmert sich um unsere Bedürfnisse? Wer schmiert uns ein Schnittchen?

Die Autorin Laura Naumann, die Regisseurin Anna Fries und Schauspielerinnen und Schauspieler des Ensembles haben sich bei Bochumer Familien zum Abendessen eingeladen. Diese Abendessen bildeten den Ausgangspunkt für „Wir müssen reden“, eine Inszenierung um den Abendbrottisch als Zentrum des Universums.

Laura Naumann (*1989) gilt als eine der wichtigsten zeitgenössischen jungen Autorinnen. Ihre Stücke wurden zu diversen Festivals eingeladen. Sie war bis 2014 Mitglied von machina eX und ist Teil des Theaterkollektivs Henrike Iglesias. Für das Schauspielhaus Bochum schrieb sie die Stücke „Raus aus dem Swimmingpool, rein in mein Haifischbecken“ (UA im März 2014) und „Manchmal hat die Liebe regiert und manchmal einfach niemand“ (UA im September 2016).

Anna Fries (*1986), Regisseurin und Bühnenbildnerin, ist Gründungsmitglied und seit 2014 Künstlerische Leiterin des Medientheaterkollektivs machina eX, mit dem sie interaktive theatrale Point n' Click Adventures entwickelt und für den Best OFF-Preis der Stiftung Niedersachsen nominiert und zum Theaterfestival Impulse eingeladen wurde. 2014 hatte das im Rahmen des Fonds Doppelpass der Kulturstiftung des Bundes entstandene Game „Right of Passage“ Premiere, mit dem machina eX für den Friedrich-Luft-Preis nominiert wurde. Außerdem ist sie Mitglied des feministischen Autorinnen- und Performerinnen-Kollektivs Henrike Iglesias. Die mit Henrike Iglesias in der Residenz des Schauspiel Leipzig entstandene Performance „I can be your hero baby“ wurde 2015 für das virtuelle Theatertreffen von nachtkritik.de nominiert. Sie inszeniert u. a. am Staatstheater Braunschweig und am Staatstheater Karlsruhe.

Text: Laura Naumann

Regie: Anna Fries

Bühne & Kostüme: Barbara Lenartz

Musik: Malu Peeters

Dramaturgie: Miriam Wendschoff

Mit: Therese Dörr, Lisa Jopt, Anke Zillich, Günter Alt, Jana Deppe

Die nächsten Vorstellungen: 26. & 30. September, 17. & 28. Oktober

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche