Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Wie ich Johnny Depps Alienbraut abschleppte" von Gary Ghislain, Schauspiel HannoverUraufführung: "Wie ich Johnny Depps Alienbraut abschleppte" von Gary...Uraufführung: "Wie ich...

Uraufführung: "Wie ich Johnny Depps Alienbraut abschleppte" von Gary Ghislain, Schauspiel Hannover

Premiere: 12.04.2015, 19:30 | Ballhof Eins. -----

David ist verliebt. Das Problem: Zelda ist die neue Patientin auf dem »Irrenhof« seines Vater und äußerst gewaltbereit. Außerdem behauptet sie, vom Planeten Vahalal zu kommen und mit einer Mission auf die Erde geschickt worden zu sein.

Zelda soll ihren Seelen- verwandten Johnny Depp finden und ihn in den vahalalianischen Zoo bringen. Verrückt oder nicht – David beschließt, der Schönen zu helfen, und wendet sich an seine Stiefschwester Malou, die über diverse prominente Kontakte verfügt. Doch anstelle des Frauenschwarms treffen sie auf eine wilde Horde Vahalalianerinnen, die Zeldas Schlüssel benutzen wollen, um in ihre Heimat zurückzukehren. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, denn der Schlüssel gilt nur noch 23 Stunden. Wenn die Mission scheitert, muss Zelda für immer auf der Erde bleiben.

 

Junges Schauspiel | ab 12

 

Regie: Lars-Ole Walburg

Bühne: Kathrin Frosch

Kostüme: Nina Gundlach

Dramaturgie: Janny Fuchs

 

Zelda Sophie Krauß + David Jonas Steglich + Malou Sarah Franke

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑