Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Warum tanzt ihr nicht?" im Düsseldorfer SchauspielhausUraufführung: "Warum tanzt ihr nicht?" im Düsseldorfer SchauspielhausUraufführung: "Warum...

Uraufführung: "Warum tanzt ihr nicht?" im Düsseldorfer Schauspielhaus

nach Erzählungen von Raymond Carver

Premiere am 14.12.2007 um 19.30 Uhr im Kleinen Haus

 

Man müsse »versuchen zu zeigen, wie die Dinge sein könnten, um daraus zu erklären, weshalb sie sind, wie sie sind«, schreibt Raymond Carver in seinem Essay "On writing".

Carver gilt als Protokollant des ganz alltäglichen Menschenlebens, besonders im Moment der Katastrophe. Er ist ein Meister psychologischer Erzählungen, in denen er mit scheinbar einfacher Sprache aus dem Leben scheinbar einfacher Menschen berichtet: in Elend und Tragödie verstrickte Männer und Frauen und ihre Suche nach Liebe, Zweisamkeit und dem ganz persönlichen Glück.

 

Oliver Reese hat eine Auswahl von Carvers Geschichten getroffen und diese in einer Theaterfassung verdichtet, um das,was bei Carver auf erschreckende Weise Identifikationspotential liefert, in Szene zu setzen.

 

Raymond Carver wurde 1938 in Clatskanie, Oregon, geboren. Schon mit seinem ersten Erzählband "Würdest du bitte endlich still sein",erlangte Carver Ruhm, der vom auf seinen Geschichten basierenden Kinofilm "Shortcuts" von Robert Altman noch übertroffen wurde. Weitere Erzählbände sind: "Kathedrale", "Erste und letzte Storys" sowie "Wovon wir sprechen, wenn wir von Liebe sprechen". Kurz vor seinem Tod 1988 wurde er in die American Academy of Arts and Letters aufgenommen.

 

Inszenierung Oliver Reese

Bühne Hansjörg Hartung

Kostüme Elina Schnizler

 

Darsteller (in) Esther Hausmann Kathleen Morgeneyer Lena Schwarz Rainer Galke Daniel Graf Urs Peter Halter Winfried Küppers Horst Mendroch

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑