Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung von Roland Hüves „Bitte ziehen Sie eine Nummer“ im Theater AugsburgUraufführung von Roland Hüves „Bitte ziehen Sie eine Nummer“ im Theater...Uraufführung von Roland...

Uraufführung von Roland Hüves „Bitte ziehen Sie eine Nummer“ im Theater Augsburg

Musikalische Träume auf dem Arbeitsamt – Ein musikalischer Abend, Premiere am Donnerstag, 5.4.2007, 19.30 Uhr, Großes Haus.

 

Wenn Schauspieler singen, kann eigentlich nichts schiefgehen. Oder alles. Und wenn Träume wahr werden, ist alles gut. Oder nichts? „Bitte ziehen Sie eine Nummer“ heißt ein ganz neuer musikalischer Abend von Oberspielleiter Roland Hüve, musikalisch arrangiert von Geoffrey W. Abbott.

 

 

Er führt die Zuschauer in den Wartesaal eines Arbeitsamts, irgendwo in Deutschland, im Jahre 2007. Die Menschen, die hier vor den Sacharbeiter-Büros auf eine neue Chance warten, sind schon lange nicht mehr Randexistenzen, sondern ein repräsentativer Querschnitt unserer Gesellschaft. Hier sitzt die Topmanagerin neben dem Hilfsarbeiter, der Akademiker neben der Verkäuferin, der Künstler neben dem Unternehmer. Da sitzen sie also, die Ausgestoßenen. Sie spüren den Schmerz und sie träumen vom Glück. Die Musik in ihren Köpfen gibt ihren Träumen Nahrung. Doch dann passieren plötzlich ganz außergewöhnliche und überraschende Dinge und plötzlich scheint es, als könnten ihre Träume Wirklichkeit werden.

 

 

Inszenierung: Roland Hüve Co-Regie: Axel Krauße, Musikalische Leitung / Arrangements: Geoffrey W. Abbott, Bühne: Siegfried E. Mayer, Kostüme: Claudia Norma Stöckl de Keller

 

Mit: Christine Diensberg, Gabriele Fischer, Eva Maria Keller, Robert Arnold, Tim Bierbaum, Rainer Etzenberg, Malte Kühn, Thomas Peters, Tom Jacobs, Matthias O. Schneider

 

Weitere Termine: Apr 10./13./21./28./29; Mai 5./10./13./16./18./23./30.;

Juni 1. 2007

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑