Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung von Roland Hüves „Bitte ziehen Sie eine Nummer“ im Theater AugsburgUraufführung von Roland Hüves „Bitte ziehen Sie eine Nummer“ im Theater...Uraufführung von Roland...

Uraufführung von Roland Hüves „Bitte ziehen Sie eine Nummer“ im Theater Augsburg

Musikalische Träume auf dem Arbeitsamt – Ein musikalischer Abend, Premiere am Donnerstag, 5.4.2007, 19.30 Uhr, Großes Haus.

 

Wenn Schauspieler singen, kann eigentlich nichts schiefgehen. Oder alles. Und wenn Träume wahr werden, ist alles gut. Oder nichts? „Bitte ziehen Sie eine Nummer“ heißt ein ganz neuer musikalischer Abend von Oberspielleiter Roland Hüve, musikalisch arrangiert von Geoffrey W. Abbott.

 

 

Er führt die Zuschauer in den Wartesaal eines Arbeitsamts, irgendwo in Deutschland, im Jahre 2007. Die Menschen, die hier vor den Sacharbeiter-Büros auf eine neue Chance warten, sind schon lange nicht mehr Randexistenzen, sondern ein repräsentativer Querschnitt unserer Gesellschaft. Hier sitzt die Topmanagerin neben dem Hilfsarbeiter, der Akademiker neben der Verkäuferin, der Künstler neben dem Unternehmer. Da sitzen sie also, die Ausgestoßenen. Sie spüren den Schmerz und sie träumen vom Glück. Die Musik in ihren Köpfen gibt ihren Träumen Nahrung. Doch dann passieren plötzlich ganz außergewöhnliche und überraschende Dinge und plötzlich scheint es, als könnten ihre Träume Wirklichkeit werden.

 

 

Inszenierung: Roland Hüve Co-Regie: Axel Krauße, Musikalische Leitung / Arrangements: Geoffrey W. Abbott, Bühne: Siegfried E. Mayer, Kostüme: Claudia Norma Stöckl de Keller

 

Mit: Christine Diensberg, Gabriele Fischer, Eva Maria Keller, Robert Arnold, Tim Bierbaum, Rainer Etzenberg, Malte Kühn, Thomas Peters, Tom Jacobs, Matthias O. Schneider

 

Weitere Termine: Apr 10./13./21./28./29; Mai 5./10./13./16./18./23./30.;

Juni 1. 2007

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑