Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung:" Voice Over" - Tanzproduktion von Nanine Linning für zehn Tänzer und Stimme im Theater HeidelbergUraufführung:" Voice Over" - Tanzproduktion von Nanine Linning für zehn...Uraufführung:" Voice...

Uraufführung:" Voice Over" - Tanzproduktion von Nanine Linning für zehn Tänzer und Stimme im Theater Heidelberg

Premiere Sa 20.04.2013, 19.30 Uhr, Alter Saal. -----

Die Erde weint. Die sich auftürmenden Probleme dieser Welt können nicht länger verdrängt werden, weit weg von uns, ins Irgendwo und Irgendwann geschoben – Cut! Voice Over ist die Tonspur, die eine andere überlagert: Unsere innere Stimme wird übertönt vom Voice Over des Kommerzes, der Politik und der Medien.

Die Menschheit nimmt sich den eigenen Atem. Die Folge: eine Selbstvergiftung des geschlossenen Systems, genannt Gesellschaft. Ist es fünf vor oder schon fünf nach zwölf? Voice Over gleich Game Over? Was geschieht mit uns, wenn nur noch ein Voice Over von der verlorenen Zivilisation, Natur und Kultur erzählen kann?

 

Die Choreografin Linning reflektiert mit ihrer charakteristischen Körpersprache unser heutiges Credo »schneller, billiger und mehr« über dessen Apokalypse hinaus. Mit ihren Tänzern geht sie auf die ebenso kompromiss- wie schonungslose Suche nach der inneren Stimme des Menschen. Die Live-Stimmen der Tänzer sind untrennbar verbunden mit ihren ungewohnt expressiven Bewegungen und verschmelzen mit der Komposition von Michiel Jansen, der bereits für Requiem ein neues Werk komponierte.

 

Zu Beginn seiner Intendanz hatte Holger Schultze sich vorgenommen, in Heidelberg eine Tanzsparte fest zu installieren. Nach den ersten Gastspielen von Nanine Linning mit ihren Tänzern war das kleine Wunder geschehen. Das Heidelberger Publikum war tanzinfiziert. Alle Vorstellungen waren ausverkauft. Zusatztermine mussten gefunden werden. Seit dieser Spielzeit gehört die Truppe nun fest zum Theater und Orchester Heidelberg. Sowohl die Wiederaufnahme von Requiem als auch die Aufführungen der neuen Produktion Zero waren im Nu ausverkauft. Nach diesem fulminanten Einstieg der neuen Tänzer/Innen unter der künstlerischen Leitung von Nanine Linning wartet nun die Companie mit einer neuen Arbeit auf. Die Zuschauer erleben eine Premiere im Alten Saal für zehn Tänzer und eine Stimme: Voice Over.

 

Konzept, Choreografie und Kostüme Nanine Linning

Choreografische Assistenz Danilo Colonna

Bühne und Licht Loes Schakenbos

Musik/Komposition Michiel Jansen

Dramaturgie Phillip Koban | Caecilia Thunnissen

 

Tanz Paolo Amerio | Mallika Baumann | Léa Dubois | Viviane Frehner | Jesse Hanse | Francesca Imoda | Konstantinos Kranidiotis | Kyle Patrick | Wessel Oostrum | Erik Spruijt

 

Weitere Termine

Mo 6.05.2013, 19.30 Uhr

Di 21.05.2013, 19.30 Uhr

Mo 10.06.2013, 19.30 Uhr

Do 13.06.2013, 19.30 Uhr

Sa 15.06.2013, 19.30 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑