Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "VLAD – the sing-a-long vampire experience", eine Posse mit Gesang und Vampir von Raoul Biltgen im TAG WienUraufführung: "VLAD – the sing-a-long vampire experience", eine Posse mit...Uraufführung: "VLAD –...

Uraufführung: "VLAD – the sing-a-long vampire experience", eine Posse mit Gesang und Vampir von Raoul Biltgen im TAG Wien

Premiere: Sa 14. April 2012, 20 Uhr, Theater an der Gumpendorfer Straße, -----

„VLAD – the sing-a-long vampire experience“ ist eine moderne Heimatposse mit Gesang und Vampir, die wieder richtig Leben in ein kleines Dorf bringt.

Die Musik von Alexander Kaschte, Frontman von „Samsas Traum“, verleiht diesem Komödienthriller von Raoul Biltgen zusätzlichen Biss. Das Dorf Veilingen ist am Ende. Viele ziehen weg, die Häuser stehen leer. Der Zusammenhalt im Dorf ist schon lange nicht mehr der, der er einmal war. Der letzte Bauer im Dorf will das alles nicht zulassen und sucht nach einer Lösung.

 

Plötzlich gehen seltsame Dinge im Dorf vor. Es wird von Tag zu Tag schlimmer, die Spekulationen immer wilder. Einer hat es gesehen, in der Nacht ging es um, das Monster, der Vampir.

Natürlich glauben die Dorfbewohner nicht an so etwas, doch der nächtliche Horror hört nicht auf. Panik ergreift die Bewohner. Was wird passieren? Besinnen sich die Dorfbewohner auf ihr Gemeinschaftsgefühl? Machen sie etwas aus ihrer misslichen Lage? Wer hat die Hasen gekillt? Ist Elvis wirklich tot? Ist VLAD die Antwort auf alle Fragen?

 

Nach „Phalli“ und „Die Geschichte der Menschheit in 90 Minuten“ ist „VLAD – the sing-a-long vampire experience“ bereits die dritte Zusammenarbeit der Plaisiranstalt mit dem TAG.

 

Musik und Liedtexte von Alexander Kaschte (Samsas Traum)

Eine Koproduktion der Plaisiranstalt mit dem TAG

 

Es spielen: Raoul Biltgen, Erika Deutinger, Maya Henselek, Christian Himmelbauer, Giuseppe Rizzo und Georg Schubert

 

Inszenierung: Sven Kaschte

Ausstattung: Silke Fischer

Dramaturgie: Eva Maria Schachenhofer,

Produktionsleitung / Assistenz: Barbara Schubert Dramaturgie

Mitarbeit: Tina Clausen,

Kampfchoreographie: WSA – Wrestling School Austria

Regiehospitanz: Anita Buchart,

Licht: Hans Egger, Ton: Peter Hirsch

 

Vorstellungen: Mo 16., Di 17., Mi 18., Do 19., Fr 20., Sa 21., Mi 25., Do 26., Fr 27. April 2012, 20 Uhr

Zum letzten Mal: Sa 28. April 2012, 20 Uhr

 

Special!

Do 26. April 2012, im Anschluss an die Vorstellung: Kurzvortrag zur Vampirforschung von Rainer M. Köppl (Autor von „Der Vampir sind wir“) mit anschließendem Publikumsgespräch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑