Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: VARIETÉ VOLANT oder 'Der Teufel rennt am schnellsten' von Arturas Valudskis im TAG – Theater an der Gumpendorfer Strasse WienUraufführung: VARIETÉ VOLANT oder 'Der Teufel rennt am schnellsten' von...Uraufführung: VARIETÉ...

Uraufführung: VARIETÉ VOLANT oder 'Der Teufel rennt am schnellsten' von Arturas Valudskis im TAG – Theater an der Gumpendorfer Strasse Wien

Premiere: Mi 4. Dezember 2013, 20 Uhr. -----

Der uralte Antagonismus zwischen Gut und Böse, Licht und Finsternis, Wahrheit und zweckdienlicher Lüge steht im Mittelpunkt von „Der Meister und Margarita“, eines der wichtigsten russischen Romane des 20. Jahrhunderts von Michail Bulgakow. Der Teufel beweist hier seine eigene Existenz mittels übernatürlicher Varieté-Auftritte in einem von ihm usurpierten Moskauer Theater.

Arturas Valudskis, der aus Litauen stammende und in Salzburg wirkende Theatermacher, greift diese Grundidee auf und nähert sich mit seiner Gruppe dem Stoff auf seine ihm eigene minimalistisch-essenzielle Art und Weise, indem er die Erzählung in die Form eines spielerischen Varietés verdichtet.

 

Drei „Artisten“ bieten einem Publikum an, mit ihm zu spielen, es zu verblüffen. Die implizite Frage des Romans nach dem freien Willen wird gestellt. Sind wir es, die handeln, oder werden wir gehandelt? Wer agiert und wer bestimmt den Lauf der Dinge? Wir selbst? Oder sind da andere Kräfte, die uns die Knechtrolle im eigenen Haus zuweisen?

 

Die drei Protagonisten des Romans, das erzählende Subjekt des Teufels und seine erzählten Figuren Jesus und Pilatus, werden immer mehr zum Angelpunkt des Geschehens. Wer siegt auf diesem epischen Schlachtfeld? Ist das Böse nicht immer schneller? Und ist es nicht auch immer verführerischer, eingänglicher, leichter, unterhaltsamer und das Gute mühsam und langweilig? Gilt der Umkehrschluss: Wohnt allem Witzigen und Intelligenten nicht immer auch eine diabolische Note bei? Und nimmt man die Existenz des Teufels an, wo bleibt dann eigentlich Gott?

 

Arturas Valudskis wurde 1963 in Litauen geboren. Musikstudium in Kaunas. Ab 1986 Regie- und Schauspielstudium an der Kunstakademie in Vilnius. Förderstipendium der Stadt Salzburg, dort 1994 Gründung des Theater Panoptikum. Zahlreiche Produktionen, u.a. für das Toihaus Salzburg, die Musikwochen Millstatt, das Landestheater Salzburg sowie für das Schauspielhaus Salzburg. 2011 Gründung des Aggregat Valudskis mit Julia Schranz, Martin Bermoser und Markus Kofler mit der Produktion „Das ist eigentlich alles“ nach Daniil Charms im 3raum-Anatomietheater Wien.

 

Es spielen: Martin Bermoser, Markus Kofler und Julia Schranz

 

Regie: Arturas Valudskis

Ausstattung: Arturas Valudskis, Alexander Burgstaller

Dramaturgische Mitarbeit: Gernot Plass

Licht: Hans Egger

 

Vorstellungstermine: Fr 6., Sa 7., Di 17., Mi 18., Do 19. und Sa 21. Dezember, 20 Uhr

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑