Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Valbarena" - Tanztheater von Norbert Servos im Staatstheater BraunschweigUraufführung: "Valbarena" - Tanztheater von Norbert Servos im Staatstheater...Uraufführung:...

Uraufführung: "Valbarena" - Tanztheater von Norbert Servos im Staatstheater Braunschweig

Premiere am 29. April 2010 um 19.30 Uhr im Großen Haus

 

Am 12. September 1919 zerschellt die spanische Dreimasterfregatte »Valbarena« in einem Sturm an der Außenmole des Hafens von Havanna. Der Sturm, der das Schiff in den Untergang treibt, kommt plötzlich und unerwartet.

An Bord befinden sich 488 Personen. Bei dem Unglück sterben 41 Seeleute, der Rest der Mannschaft kann gerettet werden.

 

Das Tanztheater »Valbarena« nimmt den Untergang der Fregatte als Ausgangspunkt, um menschliches Verhalten in extremer Situation zu erkunden: zwischen Verzweiflung und Mut, Angst und Hoffnung, Verwirrung und Klarheit. Es ist ein Versuch poetischer Grenzgänge, teils von der Wucht dramatischer Ereignisse getrieben und dann wieder humorvoll, sich beruhigend. Es geht um die Frage, woher wir alle immer wieder die Kraft schöpfen, widrige Umstände zu überstehen und neu zu beginnen.

 

Ein Kaleidoskop der Sinneseindrücke (und vielleicht -täuschungen) entfaltet sich zwischen Wachen und Träumen, zwischen der Furcht und gleichzeitig auch der Lust am Untergang und der nicht enden wollenden Hoffnung auf ein erneutes Auftauchen. Katastrophen sind immer schrecklich – und auch schön. Denn sie bieten die Möglichkeit, dass das Leben sich noch einmal ganz neu beginnen lässt. Am Ende dieser Reise steht ein Gefühl: Gerettet, wir sind gerettet – auch wenn vielleicht nur für einen Augenblick.

 

Norbert Servos zählt zu den wichtigen Wegbereitern des zeitgenössischen Tanzes in Deutschland und gilt als international anerkannter Spezialist mit weltweiten Publikationen. 1977 war er Mitbegründer des Magazins »Ballett International« und sieben Jahre Mitglied der Redaktion. In dieser Zeit entwickelte sich das Magazin zum führenden europäischen Tanzmagazin.

 

Seit 1983 arbeitet er als freiberuflicher Choreograf und Autor und veröffentlichte 13 Bücher über Pina Bausch und die Entwicklung des deutschen Tanztheaters sowie zeitgenössische Lyrik. Seine Bücher erschienen auch auf Englisch, Niederländisch und Französisch. Er choreografierte nahezu 20 Stücke im In- und Ausland (u. a. in Kairo, Athen, Havanna), die zu zahlreichen internationalen Festivals eingeladen wurden. Neben seiner choreografischen Arbeit wirkt er als Gastlehrer für zeitgenössischen Tanz und Choreografie. Seit 1993 ist er künstlerischer Leiter von DanceLab Berlin, für das er zahlreiche Stücke erarbeitet hat – zuletzt den preisgekrönten Tanzfilm »Elements of Mine« für ARTE/NDR (2004) sowie die Tanztheaterproduktion »Drink, Smoke – Made in Havana« (2004) in Zusammenarbeit mit DanzAbierta Cuba. Er gestaltet in Zusammenarbeit mit Eva-Maria Lerchenberg-Thöny das Programm des Festivals »Tanzwelten 2010« am Staatstheater Braunschweig.

 

Mit dem Tanztheater-Ensemble des Staatstheaters Braunschweig.

 

Inszenierung: Norbert Servos

Choreografie: Norbert Servos und Jorge Morro

Bühne und Kosüme: Sabine Böing

Musik von Björk, Eleni Karaindrou u. a.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑