Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Utopia" nach Thomas Morus, Stückentwicklung von YZMA, Landestheater Niederösterreich St. Pölten Uraufführung: "Utopia" nach Thomas Morus, Stückentwicklung von YZMA,...Uraufführung: "Utopia"...

Uraufführung: "Utopia" nach Thomas Morus, Stückentwicklung von YZMA, Landestheater Niederösterreich St. Pölten

Premiere Sa 04 03 2017 19 30 Uhr, Theaterwerkstatt. -----

Wie wollen wir leben? Krisen und Kriege, die Brutalität des globalen Kapitalismus und die Ausbeutung unserer Ressourcen prägen unsere Zeit. Mit einzelnen Reformen ist es nicht getan. Wir müssen die Zukunft neu denken und grundlegende Veränderungen ins Werk setzen, um den Problemen der Gegenwart beizukommen.

Dass wir dafür Visionen und Modelle brauchen, die außerhalb unseres Erfahrungshorizonts liegen, davon erzählt Thomas Morus in seinem wegweisenden Roman „Utopia“. Ein Seefahrer entdeckt in weiter Ferne die Insel Utopia und findet dort eine ideale Gesellschaft verwirklicht. Detailreich, bisweilen humoristisch und geradezu prophetisch schilderte Thomas Morus vor 500 Jahren eine Welt der Zukunft, die aus der Perspektive der Entstehungszeit völlig unrealistisch wirkte, aber in vieler Hinsicht unserer heutigen Demokratie erstaunlich nahe kommt.

 

Das Wiener Theaterkollektiv YZMA nimmt den Roman von Thomas Morus zum Ausgangspunkt für eine Entdeckungsreise zu neuen, heutigen Utopien. Denn es gibt Menschen, die den profitorientierten Grundsätzen erfolgreich entgegenarbeiten und nachhaltige Ideen verwirklichen. Menschen, die in privaten, sozialen oder bildungspolitischen Lebensbereichen neue Wege gehen. Es gibt Orte, an denen utopisches Gedankengut auf fruchtbaren Boden gefallen ist und bereits Wurzeln geschlagen hat. Und es gibt sie in Niederösterreich. Beispielsweise nachhaltige Betriebe, alternative Bildungseinrichtungen oder andere visionäre Unternehmungen. Auf der Basis von Videointerviews und dokumentarischem Material vermessen die PerformerInnen unser Bundesland für eine Landkarte der Utopien und hinterlassen dabei ihrerseits Spuren aus der Zukunft.

 

mit

Zeynep Bozbay, Tim Breyvogel, Florian Haslinger, Johanna Wolff

 

Konzept und Recherche YZMA Theaterkollektiv

Inszenierung Milena Michalek

Produktionsleitung Karl Börner

Bühne und Kostüme Elisabeth Weiß

Video Sven Albertini

Ausstattungsassistenz Patrick Rothkegel

 

Fr 10 03 2017 19 30 Uhr

Theaterwerkstatt

Einführungsgespräch um 18.30 Uhr

 

Do 23 03 2017 19 30 Uhr

Theaterwerkstatt

 

Sa 25 03 2017 19 30 Uhr

Theaterwerkstatt

 

Mi 19 04 2017 19 30 Uhr

Theaterwerkstatt

Publikumsgespräch nach der Vorstellung

 

Letzte Vorstellung

Mi 03 05 2017 19 30 Uhr

Theaterwerkstatt

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑