Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung:"Tree of Codes" – Eine Oper (2013 – 2015) von Liza Lim (*1966) - Oper KölnUraufführung:"Tree of Codes" – Eine Oper (2013 – 2015) von Liza Lim (*1966)...Uraufführung:"Tree of...

Uraufführung:"Tree of Codes" – Eine Oper (2013 – 2015) von Liza Lim (*1966) - Oper Köln

Premiere 09. April ›19.30 Uhr. -----

»Tree of Codes« basiert auf dem gleichnamigen, kunstvollen Buch des US-amerikanischen Schriftstellers Jonathan Safran Foer (»Alles ist erleuchtet«, »Extrem laut und unglaublich nah«), welches er auf Grundlage von Bruno Schulz‘ Kurzgeschichtensammlung »Die Zimtläden« kreierte.

Aus Schulz‘ Buch schnitt Foer den Großteil der Wörter aus, selektierte und löschte, trug versteckte, unbewusste narrative Bedeutungen zutage. Der Gedanke der Selektion und des Aussparens zieht sich auch durch das Werk Liza Lims wie ein roter Faden. So lautet der Untertitel der Oper für Sopran, Bariton und ein Ensemble mit 16 Musikern »Cut-outs in time«, also »Ausschnitte in der Zeit«, denn »Tree of Codes« folgt keinem klassisch-linearen Erzählfluss, sondern verlegt die Handlung in eine Welt, in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft ebenso verschwimmen wie die Grenzen zwischen Realität und Fiktion. Es entstehen viele neuartige, wundersame Hybrid-Lebensformen, denen u. a. die eigens vom Ensemble Musikfabrik entwickelten Doppeltrichterinstrumente eine Stimme verleihen.

 

Der Schweizer Installationskünstler und Regisseur Massimo Furlan setzt die Geschichte eines Kindes in Szene, das seinen Vater bewundert, dessen Aufstieg und Erfolge ebenso wie seinen anschließenden Fall miterlebt. Die musikalische Leitung liegt in den Händen des jungen Londoner Dirigenten Clement Power, der sich – ebenso wie Furlan – damit erstmals dem Kölner Opernpublikum vorstellt.

Im StaatenHaus Saal 3

 

Libretto von Liza Lim frei nach Jonathan Safran Foers »Tree of Codes« und Bruno Schulz‘ »Die Zimtläden« › Eine Auftragskomposition der Oper Köln, Ensemble Musikfabrik und HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste Dresden, in Kooperation mit der Akademie der Künste der Welt ›

 

Musikalische Leitung Clement Power

Inszenierung Massimo Furlan

Bühne Massimo Furlan & Antoine Friderici

Kostüme Séverine Besson

Masken Julie Monot |

Video Bastien Genoux |

Licht Antoine Friderici

Dramaturgie Claire de Ribaupierre

 

Mit Emily Hindrichs, Diane Decker, Anne Delahaye; Christian Miedl, Carl Rosman, Yaël Rion, Stéphane Vecchione, Ensemble Musikfabrik

 

Vorstellungen 12., 14., 18. und 20. April › jeweils 19.30 Uhr (zum letzten Mal

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑