Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Traumzeit - Bilder vom Beginn der Zeit" in EsslingenUraufführung: "Traumzeit - Bilder vom Beginn der Zeit" in EsslingenUraufführung: "Traumzeit...

Uraufführung: "Traumzeit - Bilder vom Beginn der Zeit" in Esslingen

PremiereFreitag, 23. Februar 07, um 19.30 Uhr in die Studiobühne am Zollberg, für Zuschauer ab 12 Jahren.

Regisseurin Edith Ehrhardt hat eine Auswahl aus der schier unendlichen Sammlung von "Traumzeit-Mythen" getroffen und den Faden weitergesponnen.

 

Gibt man im Suchkatalog der Esslinger Bibliothek das Schlagwort „Australien“ ein, kommt man auf über 200 Einträge: neben Reiseführern, Bildbänden und Kartenmaterial gibt es u.a. Bücher mit Tipps zum Auswandern, zahlreiche Erlebnisberichte zwischen Abenteuer und Esoterik, Märchen und eben Mythen der Aborigines, der australischen Ureinwohner, über jene „Traumzeit“ in der alles Leben entstand. Australien ist bis heute Projektionsfläche für Träume und Sehnsüchte geblieben. Ist es die Weite, der scheinbar unendliche Horizont? Schließlich leben nur 20 Millionen Menschen auf einer Fläche, die 22-mal fast so groß wie die Bundesrepublik ist. Ist es die Kombination aus Wüste und Meer und Urwald? Düfte? Ein Farbrausch? Die Suche nach Einsamkeit, Stille und Gefahr? Der Zeitenwechsel, wenn man sich von urbanen Großstädten wie Sydney oder Melbourne Richtung Ayers Rock auf den Weg macht?

 

Was wäre wenn… drei junge Leute sich auf die Reise nach Australien machen? Traumzeit ist eine Collage aus Bildern und Geschichten, die keiner Chronologie folgt, sondern verschiedene Mythen der Aborigines-Kultur aufgreift und mit Szenen der drei Gestrandeten im Hier und Jetzt wild mischt. Traumzeit ist keine pädagogische Lehrstunde über die Kultur der australischen Ureinwohner, sondern ein schnell geschnittener Szenenreigen rund um die allzeit aktuellen Fragen: Wo gehöre ich hin? Wo ist mein Zuhause? Mit wem finde ich mein Glück? Was ist mein Traum?

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑