Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: TRANS* EINE IDENTITÄTSERWEITERUNG Rechercheprojekt von Carola von SeckendorffUraufführung: TRANS* EINE IDENTITÄTSERWEITERUNG Rechercheprojekt von Carola...Uraufführung: TRANS*...

Uraufführung: TRANS* EINE IDENTITÄTSERWEITERUNG Rechercheprojekt von Carola von Seckendorff

Premiere Sonntag, 25. Mai 2014, 19.00 Uhr, U2 des Theaters Münster. -----

Beim Besuch von öffentlichen Toiletten, beim Ausfüllen von Formularen, in Umkleidekabinen und beim Flirt muss ich mich definitiv entscheiden: Bin ich ein Mann oder eine Frau? Oder, nein: Das haben andere bereits bei meiner Geburt bestimmt, denn das Kind muss ja einen Namen haben.

Was aber, wenn sich jemand nicht entscheiden will? Was, wenn er sich seinem biologischen Körper nicht zugehörig fühlt? Sprengt das unsere gesellschaftlichen Strukturen oder befreit es uns alle von einengenden Geschlechternormen? Und was ist denn überhaupt Identität, was ist Geschlecht, was ist biologisch, was sozial?

 

Carola von Seckendorff, Schauspielerin und Regisseurin, arbeitet, spielt und forscht seit einem Jahr mit einer Gruppe transidenter Menschen aus Münster und mit Schauspielern aus dem Ensemble. Aus Interviews, Recherchen und Improvisationen, aus persönlichen Geschichten und den bekannten Erzählungen über X und Y entsteht ein Theaterabend über die Grenzen von Geschlecht – und deren Erweiterung und Überschreitung – über das Leben ganz besonderer und ganz normaler Menschen in Münster.

 

Der Produktionsprozess wurde von einem Blog begleitet transblog.vonseckendorff.de

Es wird voraussichtlich auch eine filmische Dokumentation von Jens Krause geben.

 

Inszenierung: Carola von Seckendorff

Bühne und Kostüme: Kerstin Bayer

Dramaturgie: Kathrin Mädler

Mitwirkende: Regine Andratschke, Christoph Rinke und transidente Expert_innen

 

Weitere Vorstellung im Mai:

Sa, 31. Mai, 19.30 Uhr, U2

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MAGISCHE GURU IM GLASHAUS - "L'elisir d'amore" von Donizetti in der Staatsoper Stuttgart

In Donizettis turbulenter zweiaktiger Oper wirft die Liebe den Landarbeiter Nemorino völlig aus der Bahn. Seine Angebetete ist die Gutsbesitzerin Adina, die jedoch völlig unberührt bleibt. Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELFÄLTIGE TALENTE - Abschlusskonzert Gesang der Meisterklasse von Anna Larsson

Die schwedische Sängerin Anna Larsson, die mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Sir Simon Rattle, Christoph von Dohnanyi oder Kent Nagano zusammenarbeitete, stellte die vielfältigen…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑