Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: THREE KINGDOMS von Simon Stephens, Münchner Kammerspiele Uraufführung: THREE KINGDOMS von Simon Stephens, Münchner Kammerspiele Uraufführung: THREE...

Uraufführung: THREE KINGDOMS von Simon Stephens, Münchner Kammerspiele

Premiere 15. Oktober 2011, 19.30, Schauspielhaus. -----

 

Auf den Spuren eines Verbrechens reist ein britischer Detective Sergeant mit seinem Kollegen nach Deutschland und von dort aus weiter nach Osten bis nach Estland.

Immer tiefer gerät er, geführt von einem mephistophelischen deutschen Kriminalbeamten, in das Rotlichtmilieu und die Kreise internationalen Menschenhandels. Mehr und mehr wird seine Reise eine Irrfahrt durch sein eigenes inneres Imperium. Schlaflos entgleiten ihm seine vermeintlichen Gewißheiten über die Dialektik von Gut und Böse, über die Beschaffenheiten Europas mit seinen alten und verstörend neuen Grenzen. Hinter jeder Wahrheit verbirgt sich eine andere, hinter jedem menschlichen Abgrund tut sich sein eigener auf. Der englische Autor Simon Stephens hat ein neues Stück geschrieben für Schauspieler aus London, München und Tallinn, das dreisprachig zur Uraufführung kommt. Ist das noch Europa oder schon Babylon?

 

"Ich liebe Krimis. Ich wollte ein Stück schreiben, das davon ausgeht, dass der Teufel möglicherweise in uns allen steckt. Dass wir Jahre damit verbringen können, den Bösen zu suchen, um dann festzustellen, dass wir es die ganze Zeit selber waren. Gut und Böse haben exakt das gleiche Gesicht. Das Hinterfragen und Untergraben moralischer Gewissheiten ist das Herz des Stückes." Simon Stevens

 

Übersetzung: Barbara Christ, Anu Lamp

Eine Koproduktion mit dem Theater NO99 Tallinn und dem Lyric Hammersmith Theatre London

 

Regie: Sebastian Nübling,

Bühne: Ene-Liis Semper,

Kostüme: Ene-Liis Semper,

Musik: Lars Wittershagen,

Licht: Stephan Mariani,

Dramaturgie: Julia Lochte, Eero Epner

 

Mit: Rasmus Kaljujärv, Risto Kübar, Lasse Myhr, Mirtel Pohla, Jaak Prints, Gert Raudsep, Ferdy Roberts, Steven Scharf, Rupert Simonian, Çigdem Teke, Nick Tennant, Tambet Tuisk, Sergo Vares

 

Tallinn: September 2011, München: Oktober 2011, London: Mai 2012

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑