Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Testosteron" - Eine schwarze Parabel von Rebekka Kricheldorf - STAATSTHEATER KASSELUraufführung: "Testosteron" - Eine schwarze Parabel von Rebekka Kricheldorf -...Uraufführung:...

Uraufführung: "Testosteron" - Eine schwarze Parabel von Rebekka Kricheldorf - STAATSTHEATER KASSEL

Premiere 23.11.2012, 20.15 Uhr, tif. -----

Rebekka Kricheldorfs schwarze Parabel über moderne männliche Heldenmythen nimmt das Grimmsche Märchen Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen zum Ausgangspunkt. Im Märchen gewinnt der angeblich Dümmere von zwei Brüdern dank seiner speziellen Gabe, sich vor nichts zu fürchten, am Ende einer gefährlichen Odyssee die Königstochter.

Auch in Testosteron konkurrieren zwei Brüder beziehungsweise zwei Männlichkeitsentwürfe: Ingo, erfolgreicher Arzt, ist ein Inbild des modernen Mannes, getrieben von der Furcht vor schädlichen Zusatzstoffen in Lebensmitteln und der Angst vor dem Werteverfall seiner Immobilien. Sein Bruder Raul war lange bei der Fremdenlegion, lebt ohne Arbeit im schlechten Viertel der Stadt und schreckt vor Gewalt keineswegs zurück. Als Ingos Freundin entführt wird, muss er seinen furchtlosen Rambo-Bruder um Hilfe bitten …

Figurenkonstellation und Themen des Märchens aufgreifend, untersucht Rebekka Kricheldorf, wie sich Angst beziehungsweise Angstfreiheit auf eine scheinbar abgesicherte Gesellschaft auswirkt. Ist Angstfreiheit Mut oder Dummheit, sind angstfreie Männer tatsächliche Helden oder leiden sie einfach an einer Empathiestörung?

Schirin Khodadadian, deren Kasseler Inszenierung von Rebekka Kricheldorfs Robert Redfords Hände selig zu den Autorentheatertagen 2011 des Deutschen Theaters Berlin eingeladen wurde, führt Regie. Nach Redford, der Märchenpersiflage Rosa und Blanca und dem satirischen Katastrophenszenario Das Ding aus dem Meer ist Testosteron bereits die vierte Auftragsarbeit von Rebekka Kricheldorf – ausgezeichnet mit dem Kasseler Förderpreis Komische Literatur 2010 – für das Staatstheater Kassel.

Inszenierung: Schirin Khodadadian,

Ausstattung: Ulrike Obermüller,

Musik: Katrin Vellrath

Video: Stefano Di Buduo,

Dramaturgie: Christa Hohmann

Mit: Jürgen Wink (Dr. Fabian Klemmer als DER PATRIARCH), Björn Bonn (Dr. Ingo Klemmer als DER GUTE SOHN), Aljoscha Langel (Raul Klemmer als DER SCHLECHTE SOHN), Anke Stedingk (Dr. Solveig Rieger als DIE SEELSORGERIN), Enrique Keil (Slatko Bogdanovic als DER ZUHÄLTER), Alina Rank (Silvana Bogdanovic als DAS GEFALLENE MÄDCHEN)

Nächste Vorstellungen: 29. November und 8. Dezember

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche