Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Tartare Noir" - Eine Groteske nach Motiven von Thomas Peckett Prest - DeutschesSchauSpielHaus Hamburg Uraufführung: "Tartare Noir" - Eine Groteske nach Motiven von Thomas Peckett...Uraufführung: "Tartare...

Uraufführung: "Tartare Noir" - Eine Groteske nach Motiven von Thomas Peckett Prest - DeutschesSchauSpielHaus Hamburg

Premiere am 15/09/2017, 20:00 Uhr, SchauSpielHaus. -----

Ein Haus im Zustand des Verfalls: Fassaden bröckeln, Wände und Decken werden durchlässig. Zusammen mit den Wohnungen löst sich die Privatsphäre auf. Doch weder die reiche Besitzerin des Hauses noch seine skurrilen Bewohner übernehmen Verantwortung für den Verfall.

Gesprochen wird wenig, aber die Nerven liegen blank. Erst mit der Ankunft eines neuen Mieters bessert sich die Stimmung. Auf dem zur Begrüßung des tatkräftigen jungen Mannes anberaumten Grillfest offenbart sich das dunkle Geheimnis einer gemeinsamen Schuld …

 

„Seltsam, dass hinter dieser Wand, oder dieser hier, ein Mensch mit bösartigem Gesichtsausdruck sitzt. Man bräuchte nur ein Loch in die Wand zu bohren und schon sähe man diesen bösen, neidischen, widerwärtigen Menschen, schon träfe einen sein böser, neidischer, widerwärtiger Blick!“

 

Mit »Tartare Noir« setzt Karin Beier ihre lustvolle Auseinandersetzung mit den politischen Fragen der Gegenwart fort.

 

Es spielen:Till Beckmann, Paul Behren, Yorck Dippe, Ute Hannig, Sachiko Hara, Jan-Peter Kampwirth, Angelika Richter, Lars Rudolph, Sayouba Sigué, Ernst Stötzner, Kate Strong, Michael Wittenborn

 

Regie:Karin Beier,

Bühne und Kostüme:Johannes Schütz,

Kostüm-Mitarbeit: Astrid Klein,

Musik:Jörg Gollasch,

Geräusche:Peter Sandmann,

Licht:Annette ter Meulen,

Video:Antje Haubenreisser, Peter Stein,

Dramaturgie:Christian Tschirner

 

So, 17/09/2017

18:00 Uhr

 

Fr, 22/09/2017

19:30 Uhr

 

So, 08/10/2017

19:00 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑