Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: »Tanzbegegnungen 6« im Theater MagdeburgUraufführung: »Tanzbegegnungen 6« im Theater MagdeburgUraufführung:...

Uraufführung: »Tanzbegegnungen 6« im Theater Magdeburg

Premiere Fr. 27. 5., 19.30 Uhr im Schauspielhaus/Studio. -----

Mit »Tanzbegegnungen« entwickelte Ballettdirektor Gonzalo Galguera 2011 eine Reihe für das Magdeburger Schauspielhaus, in der spannende Handschriften verschiedener Choreografen einander gegenübergestellt werden.

In dieser Spielzeit entwickeln drei Tänzerinnen des Balletts Magdeburg einen neuen Tanzabend für ihre Kolleginnen der Kompanie. Sie drücken im Tanz alltägliche Erfahrungen wie das Gelingen und Misslingen von Kommunikation aus oder fragen nach dem Innersten unserer Persönlichkeit, das wir so oft hinter Masken verbergen. Und sie setzen sich mit unserer von Flucht und Gewalt geprägten Gegenwart auseinander: Spielerisch, berührend und hochaktuell!

 

Zeitgenössische und experimentelle Tanzformen treffen auf neoklassische Balletttradition. Der enge Kontakt zwischen Bühne und Publikum im intimen Studio des Schauspielhauses ermöglicht es dabei, die Körperlichkeit des Tanzes unmittelbar zu erleben: Tanz zum Anfassen!

 

Bisher wurden im Rahmen dieser Reihe bereits Choreografien von Gonzalo Galguera und Robert North sowie Uraufführungen von Paul Julius, Olga Ilieva, Can Arslan, Fredy Franzutti und Juan Pablo Lastras-Sanchez gezeigt. Nach der letzten Spielzeit, in der Tänzer der Kompanie, Andreas Loos, Raul Pita Caballero und Adam Reist, für ihre Kollegen choreografiert haben, sind in dieser Spielzeit nun die Frauen dran. Ein Abend, in dem Sie die Tänzerinnen des Balletts von einer ganz anderen Seite erleben können!

 

Vorstellungen

Freitag

27. 5. 2016

19.30 Schauspielhaus / Studio

 

Donnerstag

2. 6. 2016

19.30 Schauspielhaus / Studio

 

Donnerstag

9. 6. 2016

19.30 Schauspielhaus / Studio

 

Samstag

11. 6. 2016

19.30 Schauspielhaus / Studio

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑