Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Swing again", Projekt von Tina Müller und Martina Droste im Schauspiel FrankfurtUraufführung: "Swing again", Projekt von Tina Müller und Martina Droste im...Uraufführung: "Swing...

Uraufführung: "Swing again", Projekt von Tina Müller und Martina Droste im Schauspiel Frankfurt

Premiere 6. Januar 2013 um 18 Uhr, , Kammerspiele. -----

"Eine Zusammenrottung zur Verübung gemeinschaftlichen Unfugs." Ihr Verbrechen war es, die falsche Musik zu hören. Statt sich dem Gleichschritt gesunder deutscher Mädel und Burschen anzupassen, sehnten sich Jugendliche in Frankfurt und anderswo nach Freiheit und Individualität.

Ein Ventil dafür fanden sie in dem als »gefährliche Negermusik« verbotenen Swing. Doch für diesen mangelnden Integrationswillen gerieten sie in das Visier der Gestapo, wurden bespitzelt, schikaniert und verhaftet.

Zehn Jugendliche begeben sich auf eine Spurensuche und stellen sich vor dem Hintergrund der Vergangenheit Fragen nach Identität und Zivilcourage, Opportunismus und dem Preis der Freiheit heute.

Martina Droste ist Theaterpädagogin des Schauspiel Frankfurt und hat in zahlreichen Inszenierungen mit Jugendlichen und Senioren, in biografischen und interdisziplinären Theaterprojekten Regie geführt. In der vergangenen Spielzeit inszenierte sie »Der Herr der Fliegen« von William Golding und Nigel Williams.

Junges Schauspiel

Regie Martina Droste

Bühne Daniel Wollenzin

Kostüme Berit Mohr

Musik Tobias Escher, Jens Hilzensauer

Choreografie Ajda Tomazin

Dramaturgie Johanna Vater

Mit Noémie Abu, Shagra Fénart, Linda Lu An, Kristina Eckern, Lena Neckel, Sonia Skatchkow; Redouan Abdellaoui, Christoph Kugler, Danilo Müller, David Strecker, David Unger

Weiterer Termin: 7. Januar um 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche