Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Superflumina" von Salvatore Sciarrino im Nationaltheater MannheimUraufführung: "Superflumina" von Salvatore Sciarrino im Nationaltheater...Uraufführung:...

Uraufführung: "Superflumina" von Salvatore Sciarrino im Nationaltheater Mannheim

Premiere 20. Mai 2011, 20.00 Uhr, Opernhaus. -----

 

Der Schauplatz von Sciarrinos neuem Musiktheater nach einem lyrischen Roman von Elisabeth Smart ist ein großer Bahnhof. Ein Ort kollektiver Ströme und Wanderungen, des Ineinanders von Masse und Vereinsamung.

 

Ein Ort vergrößerter Geräusche, ein Sammelbecken für die Heimatlosen. Die Protagonistin ist eine Frau, die obdachlos und verloren scheint und eine schmerzdurchwachte Nacht erlebt: Sie spricht in Rätseln, bleibt ungehört oder unverstanden, wir erleben einzig Fragmente ihrer Geschichte und ihrer Begegnungen.

 

Sciarrinos unverwechselbare Klangsprache, die oft die Grenzen des Klangs abtastet, verbindet sich mit einer neuartigen Dramaturgie. Flüsternde Klänge und vokale Andeutungen entspinnen eher innere als äußere Geschichten. Das Fragmentarische, Zögerliche, manchmal zeitlos Schwebende ersetzt vordergründige Theatralik und Aktion. Das Unterdrückte scheint wesentlicher als das Ausgedrückte, die Andeutung wichtiger als das Eindeutige. So umkreisen seine Musiktheaterwerke oft innere Räume oder scheinbar eingefrorene Gefühle. In einer immer lauter und schneller werdenden Welt schafft Sciarrinos Musiktheater Räume der Aufmerksamkeit und der Konzentration für Menschen und Ereignisse, die wir gerne übersehen und überhören.

 

„Die Einsamkeit ist nichts als die Oberfläche des Verlassen-Seins. Dieses verursacht noch tiefere Wunden, unsichtbare, deren Spuren sich verloren haben: Dieser Schrei kann wie eine Katastrophe in jedem von uns erwachen, in jedem Moment.“ (Salvatore Sciarrino)

 

Musikalische Leitung Tito Ceccherini – Inszenierung Andrea Schwalbach – Bühnenbild Anne Neuser – Kostüme Stephan von Wedel – Choreographie Thomas McManus – Dramaturgie Regine Elzenheimer – Chor Tilman Michael

 

mit Anna Radziejewska (La donna), Thomas Lichtenecker (Un giovane / Voce lontana), Artur Janda (Un passante/Un poliziotto), Thomas McManus (Tänzer) u. a.

 

die nächsten Vorstellungen: 28. Mai, 1. und 6. Juni, 1. Juli 2011

 

 

 

 

 

Kartentelefon: 0621- 16 80 150, www.nationaltheater-mannheim.de

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑