Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Statisten des Skandals - Ein Stück von lunatiks produktion im Theater KielUraufführung: Statisten des Skandals - Ein Stück von lunatiks produktion im...Uraufführung: Statisten...

Uraufführung: Statisten des Skandals - Ein Stück von lunatiks produktion im Theater Kiel

Premiere 19.04.2009, 19.30 Uhr / SCHAUSPIELHAUS

 

Kiel / Genf, Oktober 1987: Der Ministerpräsident Schleswig-Holsteins, Uwe Barschel, wird in seinem Hotelzimmer in Genf tot aufgefunden.

 

Die offiziellen Untersuchungen in der Schweiz und in Deutschland halten lange Zeit einen Suizid für wahrscheinlich, die Ermittlungsergebnisse der Genfer Behörden ergeben allerdings auch die Möglichkeit eines Fremdverschuldens. Um den ungeklärten Tod Barschels ranken sich nach wie vor Verschwörungstheorien.

 

Das Projekt STATISTEN DES SKANDALS nimmt die Perspektive der Menschen ein, die lediglich am äußeren Rand in die Geschehnisse verwickelt waren. Es geht der Frage nach, wie Menschen in Situationen reagieren, in denen sie zwischen Loyalität und Emanzipation, Karriere und Absturz, Wahrheit und Lüge entscheiden müssen.

 

Das Berliner Produktionsteam „lunatiks produktion“ entwickelt Theaterprojekte, die sich als Forschungsarbeit mit den Mitteln des Theaters begreifen. Anhand von Recherchen, Gesprächen mit Beteiligten und Kieler Bürgern sowie Archivarbeit entstehen Texte und Spielverabredungen für die Theaterperformance. Zudem wird gemeinsam mit einem Kieler Laienchor ein neues Arrangement von zwei Bachkantaten erarbeitet, die sich ebenfalls um den Themenkomplex von Ehrlichkeit, Lüge und Heuchelei drehen.

 

Regie / Text: Tobias Rausch,

Musikalische Leitung: Matthias Herrmann,

Künstlerische Mitarbeit / Recherche: Elisabeth Rech,

Ausstattung: Katja Reetz

 

Mit Jennifer Böhm, Gerrit Frers, Eva Krautwig, Stefan W. Wang und

Mitgliedern des Thomaschors der Gemeinde Schulensee (Ltg.: Sabine Seifert)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑