Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: START- Und LANDEBAHN von David Richter und Dirk Laucke, Theater OsnabrückUraufführung: START- Und LANDEBAHN von David Richter und Dirk Laucke, Theater...Uraufführung: START- Und...

Uraufführung: START- Und LANDEBAHN von David Richter und Dirk Laucke, Theater Osnabrück

Premiere 16.05.2010, 19.30 Uhr im emma-theater

 

Kursdorf ist eingeschlossen zwischen den Start- und Landebahnen eines Flughafens, einer Autobahn und einer ICE-Strecke. Kaum ein Haus ist noch bewohnt.

Auch das Kinderzimmer in Darius’ kleinem Heim ist leer, von der anderen Hälfte seines Bettes ganz zu schweigen. Dazu kommt noch dieser eiskalte Regen, der keine Besserung verspricht… Aber diese Geschichte, wäre keine richtige Geschichte, wenn der Gepäckwagenschieber Darius sich am Flughafen nicht in Jenny, die Frau vom Check-In mit den schönen, aber schwachen Augen, verlieben würde. Sie hat sechs Dioptrien, aber das stört ihn nicht. Jennys Traum ist, Flugbegleiterin zu werden.

 

Auch Darius’ guter alter Kumpel Bill hat einen Traum. Er will mit ihm zusammen eine Kängurufarm aufziehen. Die „Ex-Schwiegeroma” Hertha muss unbedingt aus dem Altengefängnis entführt werden und dem ganzen Fortschrittsdruck wird auch noch eins ausgewischt…

 

START- UND LANDEBAHN ist eine gemeinsame Arbeit von Dirk Laucke und David Richter. Das Stück rückt Figuren auf den Leib, die mit dem technischen Fortschritt unserer Zeit nicht mithalten und mit einem Flecken Erde verwurzelt sind, der sonst nur fürs Durchreisen bestimmt ist. Zuletzt stand David Richter als sein alter Ego Dave in Lauckes Stück SILBERHÖHE GIBTS NICH MEHR am Thalia Theater Halle auf der Bühne.

 

Die Osnabrücker Uraufführung seines Stücks „alter ford escort dunkelblau“ wurde 2007 zu den Mülheimer Theatertagen und zum Heidelberger Stückemarkt eingeladen.

 

Regie Jens Poth

Bühne und Kostüme Simone Wildt

Musik Wendelin Hejny

 

DARIUS STENZEL Clemens Dönicke

WILLI „BILL“ SOBTSCHEK Olaf Weißenberg

JENNY SCHEITHAUER Andrea Casabianchi

OMA HERTHA Christel Leuner

und

Die Dämonen des Darius Stenzel Alle

 

Das Regieteam des Stücks führt Tagebuch (neudeutsch: BLOG) zu lesen in den OSNABRÜCKER NACHRICHTEN und im Internet auf www.on-live.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑