Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Spatz und Engel" von Daniel Grosse Boymann, Thomas Kahry nach einer Idee von David Winterberg, Burgtheater WienUraufführung: "Spatz und Engel" von Daniel Grosse Boymann, Thomas Kahry nach...Uraufführung: "Spatz und...

Uraufführung: "Spatz und Engel" von Daniel Grosse Boymann, Thomas Kahry nach einer Idee von David Winterberg, Burgtheater Wien

Premiere 17. September 2013, 20.00 Uhr. -----

Die Eine stammt aus einer preußischen Offiziersfamilie, die Andere ist das Kind eines Zirkusakrobaten und einer Straßensängerin. Die Eine wächst im Internat in Weimar auf, die Andere in einem Bordell in der Normandie.

Die Eine lässt sich zur Konzertgeigerin ausbilden, die Andere, immer kränkelnd, erblindet beinahe, worauf die Huren des Bordells, in dem sie lebt, unter resoluter Leitung ihrer Puffmutter eine Bitt-Wallfahrt zur heiligen Therese von Lisieux machen.

 

Die Eine wechselt ihre Männer wie ihre Garderobe, die Andere träumt stets von der großen Liebe, jede Trennung ist für sie beinah der Tod. Die Eine stirbt mit 91, ist der größte Star, den Deutschland je hervorgebracht hat, gilt aber vielen Deutschen als Verräterin. Die Andere wird 47, als sie stirbt, fällt Frankreich in Staatstrauer, 40 000 Menschen folgen ihrem Sarg. Dies ist die Liebesgeschichte von Marlene Dietrich und Edith Piaf mit den berühmtesten Chansons der beiden – gesungen und gespielt von Sona McDonald und Maria Happel.

 

Am 28. Mai bei der Benefiz-Gala „Nein zu Arm und Krank“ bereits als szenische Lesung aufgeführt, kommt „Spatz und Engel“ nun ins Repertoire. Die Aufführung am 17. September gilt als Uraufführung.

 

Eine Produktion des Burgtheaters in Kooperation mit dem Schauspielhaus Graz

 

Einrichtung: Matthias Hartmann

Bühnenbild: Volker Hintermeier

Kostüme: Lejla Ganic

Arrangement und musikalische Leitung: Otmar Klein

Licht: Peter Bandl

Dramaturgie: Andreas Erdmann

 

Mit

Maria Happel

Alexandra Henkel

Sona MacDonald

Marcus Kiepe

Dirk Nocker

 

Musiker

Lenny Dickson

Philipp Jagschitz

Otmar Klein

Heidemarie Mravlag

Florian Moser

Robert Pistracher

Andreas Radovan

Claus Riedl

Simon Schnellnegger

Milos Todorovski

 

Mittwoch, 18.09.2013 | 20.00 Uhr

Oktober

Dienstag, 29.10.2013 | 20.00 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta via 3sat

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑