Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: «Soul Kitchen» nach dem gleichnamigen Film von Fatih Akin, Stadttheater BremerhavenUraufführung: «Soul Kitchen» nach dem gleichnamigen Film von Fatih Akin,...Uraufführung: «Soul...

Uraufführung: «Soul Kitchen» nach dem gleichnamigen Film von Fatih Akin, Stadttheater Bremerhaven

Premiere am 11. April 2014, 19.30 Uhr, Storms Söben (ehem. Lebenslust, Lutherstr. 7, 27576 Bremerhaven). -----

Kneipenbesitzer Zinos scheint vom Pech verfolgt zu sein: erst zieht seine Freundin Nadine für einen Job nach Shanghai, dann erleidet er einen Bandscheibenvorfall und als er in seiner Not den exzentrischen Spitzenkoch Shayn engagiert, bleiben auch die ohnehin schon wenigen Stammgäste aus.

Und ganz nebenbei muss Zinos auf seinen leicht kriminellen Bruder aufpassen und sich vor windigen Angeboten eines nicht ganz rechtschaffenen Immobilienspekulanten in Acht nehmen.

Während Zinos noch überlegt, wie er den Laden los wird, um Nadine nach China zu folgen, locken Musik und die ausgefallene Speisekarte immer mehr Szenepublikum an. Das «Soul Kitchen» boomt wie nie zuvor und es könnte so einfach sein. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse.

 

Bereits kurz nach Erscheinen von «Soul Kitchen» auf der Kinoleinwand gewann der Film Kultstatus. Zahlreiche Preise und Einladungen machten Fatih Akins Version einer modernen Komödie weltweit bekannt. Das Stadttheater Bremerhaven zeigt zum ersten Mal die Bühnenversion mit jeder Menge Live-Soul-Musik in der Erlebnisgastronomie Storms Söben. Ausstatterin Thea Hoffmann-Axthelm hat zwischen den Zuschauerplätzen Spielinseln und Bühnen geschaffen, so dass sich die Besucher mitten im Geschehen wiederfinden – als Gäste des «Soul Kitchen».

 

Eine unkonventionelle Heimathommage mit Live-Soul-Musik.

 

SOUL KITCHEN

Von Fatih Akin

Mitarbeit Adam Bousdoukos

 

Inszenierung Tim Egloff

Bühne & Kostüme Thea Hoffmann-Axthelm

Dramaturgie Lennart Naujoks

Regieassistenz Elisabeth Werdermann

 

ZINOS Martin Bringmann

ILLIAS Andreas Hammer

SHAYN Andreas Möckel

NEUMANN Sebastian Zumpe

SOKRATES Isabel Zeumer

ANNA Jennifer Sabel

NADINE Sascha Maria Icks

LUCIA Franziska Schlaghecke

 

BAND

Maic Burkhardt, Jan-Hendrik Ehlers, Stephan Hübler, Olaf Satzer, Ulrich Schulz

 

Weitere Vorstellungen: 15. April, 8., 18., 28., 30. Mai, 11., 12., 17., 24.

 

und 25. Juni

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑