Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "So was von da" nach dem Roman von Tino Hanekamp, Deutsches Schauspielhaus in HamburgUraufführung: "So was von da" nach dem Roman von Tino Hanekamp, Deutsches...Uraufführung: "So was...

Uraufführung: "So was von da" nach dem Roman von Tino Hanekamp, Deutsches Schauspielhaus in Hamburg

Premiere 12.01.13, 20:00 Uhr. -----

Silvester auf St. Pauli. Auf dem Kiez beginnt die wildeste Nacht des Jahres. Nur Oskar Wrobel würde lieber liegen bleiben. Geht aber nicht. Weil ihm gleich sein Leben um die Ohren fliegt.

Oskar betreibt einen Musikclub am Ende der Reeperbahn. Doch der soll abgerissen werden, um einem schicken Neubau Platz zu machen. Während in den Straßen von St. Pauli die Böller explodieren, laufen die Vorbereitungen für die große Abrissparty. Oskar hat Schulden, ein verzweifelter Ex-Zuhälter stürmt seine Wohnung, sein bester Freund zerbricht am Ruhm, die lebenslus - tige Nina malt alles schwarz an, im Club geht’s drunter und drüber, und dann sind da noch Steve McQueen, die Innensenatorin und – Mathilda, Mathilda, seine große Liebe, die er unbedingt zurückgewinnen will.

 

Während der Held der Geschichte versucht, auf den Beinen zu bleiben, stellt er sich folgende Fragen: Wen soll ich retten? Was mach ich hier? Warum muss immer alles so ausarten? Wohin mit dem Hass? Und wie wird man ein guter Mensch? In rasantem Tempo feiert »So was von da« die Liebe, die Endlichkeit des Lebens und die Freundschaft und zwar mit einer Leidenschaft, die ansteckend ist.

 

Die Regisseurin Jorinde Dröse, die viele Jahre am Thalia Theater inszenierte, ist, wie Tino Hanekamp, eine Meisterin menschenfreundlicher Komik und skurriler Figurenzeichnung. Gemeinsam mit der Hamburger Band 1000 Robota sind sie ab Januar So was von da.

 

Tino Hanekamp, geboren 1979 in Wippra/Sachsen-Anhalt, arbeitete jahrelang als Musikjournalist, lebte mal hier und mal dort, reiste durch die Welt und landete vor ein paar Jahren in Hamburg, wo er mit einem Freund aus Versehen einen Musikclub namens Weltbühne gründete, der dann aber abgerissen wurde. Heute ist er Mitbegründer des Uebel & Gefährlich, das mehrfach zum besten Musikclub Deutschlands gewählt wurde. Für seinen Debütroman »So was von da« erhielt er den Silberschweinpreis für das beste Debüt der Lit.Cologne und den Förderpreis für Komische Literatur 2012.

 

Für die Bühne bearbeitet von Nicola Bramkamp und Jorinde Dröse

 

Regie Jorinde Dröse

Bühne Natascha von Steiger

Kostüm Bettina Schürmann

Licht Annette ter Meulen

Video Stefan Bischoff

Musik Anton Spielmann, Jonas Hinnerkort, Sebastian Muxfeldt (1000 Robota)

Dramaturgie Ebba Durstewitz, Kristina Ohmen

 

Es spielen Marion Breckwoldt, Julischka Eichel, Glenn Goltz, Jörg Kleemann, Hanns Jörg Krumpholz, Martin Pawlowsky, Anton Spielmann, Maria Magdalena Wardzinska, Martin Wißner, Sören Wunderlich

 

Weitere Termine

19.01.13, 20:00 Uhr

24.01.13, 20:00 Uhr, 19.30 Einführung

07.02.13, 20:00 Uhr

15.02.13, 20:00 Uhr

22.02.13, 20:00 Uhr

03.03.13, 18:00 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑