Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Silvana Schröders Ballett MERCUTIOS GEHEIMNIS nach Shakespeares ROMEO UND JULIA Uraufführung: Silvana Schröders Ballett MERCUTIOS GEHEIMNIS nach Shakespeares...Uraufführung: Silvana...

Uraufführung: Silvana Schröders Ballett MERCUTIOS GEHEIMNIS nach Shakespeares ROMEO UND JULIA

PREMIERE Fr 19.06.2015 / 19:30 Uhr, Großes Haus in Gera. -----

Sergej Prokofjew (1891-1953): Romeo und Julia op. 64. -- Im Ballett Mercutios Geheimnis hinterfragt die Choreografin Silvana Schröder gewohnte Sichtweisen und stellt provokante Fragen. Ausgangspunkt dafür ist Prokofjews Ballettklassiker aus dem Jahr 1938.

 

1597 veröffentlichte William Shakespeare seine Tragödie Romeo und Julia. Die Geschichte von zwei Liebenden, die verfeindeten Familien angehören, avancierte im Laufe der Zeit zu einem Mythos der reinen und sich über alles hinwegsetzenden, authentischen Liebe. In der Kunst wurde der Stoff immer wieder aufgegriffen und neu interpretiert. Die Schauplätze veränderten sich, Konflikte zeigten sich in einem neuen Gewand, die Grundproblematik und die Figurenkonstellation aber blieben der Shakespeareschen verhaftet.

 

Denken wir die Geschichte nicht neu, aber fragen wir nach einer Figur, die in Shakespeares Stück Romeo und Julia ein wichtiger Charakter und eine die Handlung vorantreibende Kraft ist: Mercutio. Mercutio ist Romeos bester Freund, vor allen Dingen aber ein Draufgänger und Spaßvogel, der das Leben und die Liebe nicht ernst zu nehmen scheint. Aber ist er das ausschließlich? Mercutio ist es auch, der die Capulets provoziert und schließlich unter Tybalts Waffe zu Boden sinkt. Welche Beweggründe haben ihn dazu veranlasst? Shakespeares im Allgemeinen so komplexe Figurengestaltung umreißt Mercutio nur mit wenigen Strichen. Wer ist Mercutio? Welche Rolle nimmt er inmitten der verfeindeten Lager Capulet und Montague ein? Nur die des loyalen Freundes? Und: Interessiert ihn die Liebe tatsächlich nicht? Ist er derjenige, dem der Frauenheld Romeo einmal wieder zuvorgekommen ist?

 

Musikalische LeitungTakahiro Nagasaki

Inszenierung, ChoreografieSilvana Schröder

Bühne, Kostüme, VideoAndreas Auerbach*

EnsembleThüringer Staatsballett

DramaturgieMaria Schubarth*

 

Besetzung

RomeoFilip Kvacák

Jeremy Gates

Hudson Oliveira

JuliaAnastasiya Kuzina

Stefania Mancini

Daria Suzi

MercutioHudson Oliveira

Jeremy Gates

Filip Kvacák

Jon Beitia Fernandez

BenvolioJon Beitia Fernandez

Luis Piva

Mattia Carchedi

Simon Herm

TybaltVitalij Petrov

Simon Herm

Yi Han

Viktor Koldamov

LorenzoViktor Koldamov

Predrag Jovicic

Yi Han

Kristian Matia*

Vertraute JuliasDaria Suzi

Yuri Hamano

Ramona Capraro

Stefania Mancini

Geliebte Tybalts/ Miss CAlina Dogodina

Ramona Capraro

Anastasiya Kuzina

Graf ParisMattia Carchedi

Luis Piva

Predrag Jovicic

Anhänger der Familien Montague und CapuletFilip Kvacák

Hudson Oliveira

Jeremy Gates

Yi Han

Kristian Matia*

Jon Beitia Fernandez

Mattia Carchedi

Vitalij Petrov

Simon Herm

Viktor Koldamov

Predrag Jovicic

Luis Piva

Nathanael Alexander

Anastasiya Kuzina

Daria Suzi

Stefania Mancini

Ramona Capraro

Yuri Hamano

Alina Dogodina

Ami Watanabe

Chiho Kawabata

Ayslu Kamaletdinova

Som Yi Shin*

* als Gast

 

Weitere Vorstellungen: 21. Juni 14.30 Uhr und 27. Juni 19.30 Uhr Großes Haus Gera

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑