Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "SHOWTIME – Die legendäre Stimme der Yma Sumac" in GelsenkirchenUraufführung: "SHOWTIME – Die legendäre Stimme der Yma Sumac" in GelsenkirchenUraufführung: "SHOWTIME...

Uraufführung: "SHOWTIME – Die legendäre Stimme der Yma Sumac" in Gelsenkirchen

Ballett Schindowski und das peruanische Stimmwunder.

Premiere am 17. März 2007, um 20.00 Uhr im Kleinen Haus des Musiktheaters im Revier.

 

Mit seinem neuen Ballettabend huldigt Bernd Schindowski einer der sprichwörtlich ganz großen Stimmen des Showbusiness:

 

 

 

Konnte doch die als Volksliedsängerin in ihrer Heimatstadt Ichocán in Peru entdeckte Yma Sumac den erstaunlichen Tonumfang von viereinhalb, in jungen Jahren sogar sechs Oktaven abdecken! Sie begann ihre Weltkarriere als „Hollywoods Inkaprinzessin“ in den 1940er Jahren. Ihre erste Welttournee in den 1960ger Jahren führte Yma Sumac in über 40 Städte der ehemaligen Sowjetunion, durch Europa, Asien und nach Afrika. Und wie auf zahlreichen Einspielungen dokumentiert, weiß sie noch immer durch ihre unvergessliche Mischung aus Charisma, Stimmakrobatik und Exotik ihr Publikum zu faszinieren. Betagt, aber immer noch rüstig, erwiderte Yma Sumac kürzlich in einem Interview auf die Feststellung, sie sei eine Legende in einer Klasse für sich: „Wenn die Leute sagen, ich sei eine Legende… nun, dann bin ich vielleicht eine Legende.“


Inszenierung und Choreografie:               Bernd Schindowski
Bühne:                                               Manfred Dorra
Kostüme:                                            Andreas Meyer
Choreografische Mitarbeit:                     Rubens Reis
Dramaturgie:                                       Johann Casimir Eule

Es tanzen:

Priscilla Fiuza, Melanie Belfiore, Stephanie Blasius, Marika Carena, Chiou-o Chiang, Alina Köppen, Mayumi Miyake, Min-Hung Hsieh, Bogdan Khvoynitskiy, Simeon Long, Kostyantyn Grynyuk,

 

Weitere Termine: 24. und 31. März 2007, 15. und 21. April 2007

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑