Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: "shakespeares italien // ein liebesrausch" von WILLIAM SHAKESPEARE / IOAN TOMA im theater // an der rott Eggenfelden URAUFFÜHRUNG: "shakespeares italien // ein liebesrausch" von WILLIAM...URAUFFÜHRUNG:...

URAUFFÜHRUNG: "shakespeares italien // ein liebesrausch" von WILLIAM SHAKESPEARE / IOAN TOMA im theater // an der rott Eggenfelden

PREMIERE FREITAG, 04.11 2016 / 19.30 Uhr / GROSSES HAUS. -----

Im Gegensatz zu den sogenannten „englischen Stücken“, in denen Königsdramen und Morde dominieren, feiert Shakespeare in seinen „italienischen Stücken“ das große Fest der Liebe. Und das theater // an der rott feiert mit.

Noch einmal begehen wir Shakespeares Jubiläum und ehren den größten aller Dramatiker 400 Jahre nach seinem Tod mit einem Streifzug durch seine Tragödien und Komödien und einer kleinen Reise durch Italien, von Verona über Venedig bis zu einer Insel bei Neapel.

 

Von himmelhochjauchzend bis zum Tode betrübt lässt Shakespeare „der Erfinder des Menschlichen“ (©Shakespeare Forscher und Experte Harald Bloom) seine Geschöpfe mit unbändiger Energie, Temperament, Lebenslust brillantem Wortwitz und Leidenschaft durch das Labyrinth der Liebe irren.

shakespeares italien // ein liebesrausch ist eine neue Komödie die Ioan Toma, Bonnie Tillemann und Gerd Lohmeyer ausgehend von den Shakespeare Stücken „Romeo und Julia“, „Der Widerspenstigen Zähmung“,,, „Der Sturm“, „Die beiden Veroneser“ und „Viel Lärm um Nichts“ gemeinsam geschrieben haben.

 

REGIE UND BÜHNE // IOAN TOMA

KOSTÜME // BONNIE TILLEMANN

 

MIT // DAVID BALDESSARI / GERD LOHMEYER / JOHANNA MARTIN / BERNHARD RUSCH / ISABEL SEGMÜLLER

 

WEITERE TERMINE // SAMSTAG, 05.11. 2016 / SONNTAG, 06.11.2016 /

FREITAG, 11.11 .2016 / SAMSTAG, 12.11. 2016 / SONNTAG, 17.11. 2016 um 17 UHR ! / SAMSTAG, 19.11. 2016 / SONNTAG, 20.11. 2016

VORSTELLUNGSBEGINN// Freitag und Samstag 19.30 Uhr / Sonntag 18.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑