Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Senf für Bonaparte" von Ralph Oehme im 18. Bautzener Theatersommer, 27.6. bis 4.8. 2013Uraufführung: "Senf für Bonaparte" von Ralph Oehme im 18. Bautzener...Uraufführung: "Senf für...

Uraufführung: "Senf für Bonaparte" von Ralph Oehme im 18. Bautzener Theatersommer, 27.6. bis 4.8. 2013

Premiere: 27.06.2013, 20:00, im Hof der Ortenburg. -----

Anlässlich 200 Jahre Schlacht bei Bautzen. - Die Schlacht bei Bautzen (am Pariser Arc de triomphe auch Schlacht bei Wurschen genannt) fand am 20./21.Mai 1813 nahe der Stadt Bautzen im Zuge der Befreiungskriege gegen Napoleon Bonapartes Frankreich statt.

Der hatte in der Schlacht bei Großgörschen (Lützen) die Verbündeten Russland und Preußen besiegt. Das günstige Terrain um Bautzen (Berge im Süden, Teichland im Norden) bot gute Verteidigungsbedingungen und so stellten sich die Verbündeten im Mai 1813 einer weiteren Schlacht. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich auch die gegnerischen Monarchen alle in der Oberlausitz.

Nach der Schlacht war Napoleon enttäuscht. Er hatte formal zwar gesiegt (der Gegner war zum Rückzug gezwungen worden), im Ergebnis war er trotzdem der Unterlegene. Die Franzosen hatten bei Bautzen bis zu 25.000 Männer verloren, die Gegner deutlich weniger. Nach diesen Angaben war es ein Pyrrhussieg für Napoleon. Wahrscheinlich zählte die Stadt Bautzen also nicht zu seinen Lieblingsorten, obwohl er sie mehrfach besuchte und auch hier logierte.

 

Mit Augenzwinkern nähert sich der Leipziger Autor Ralph Oehme („Volksstück vom Johannes Karasek, Schrecken der Oberlausitz“, „Schwarze Pest und Gelbes Elend“) nach gründlicher Recherche dem Thema. Nicht der kleine “große Franzose” ist aber die Hauptfigur seines Stückes „Senf für Bonaparte“, sondern die Most-Marianne, eine resolute Essigfabrikantin und Schnapsbrennerin, die gern die Lizenz zur Senfherstellung bekäme und die in den Kriegswirren versucht, ihren internationalen Männerbekanntschaften lebensrettend unter die Arme zu greifen. Männer in Röcken und Frauen in Hosen führen zu Verwirrungen in den Paarbeziehungen und sorgen für reichlich Spaß beim Publikum. Eine zentrale Rolle spielen die Butzns, eine Bautzener Familie, die sich so durchwurschtelt und dabei noch einiges für sich herausschlägt.

 

Zu einem Theatersommerspektakel gehört natürlich auch reichlich Musik. Der Autor hat für seine Figuren zahlreiche Liedtexte geschrieben, die Tasso Schille, dabei auch munter zitierend, mit den passenden Tönen paart. Ausstatter Miroslaw Nowotny überrascht mit seiner optischen Umsetzung für Bühne und Kostüm garantiert. Die Regie liegt in den bewährten Händen des Bautzener Intendanten Lutz Hillmann.

 

Das gesamte Bautzener Theaterensemble, Gäste und Kleindarsteller bieten einen unterhaltsamen Exkurs in die Regionalgeschichte, die in diesem Fall auch Weltgeschichte

 

Was hat nun aber der legendäre Bautzener Senf mit Napoleon zu tun? - Dazu gibt das Bautzener Theater zum Freiluftspektakel auf der Ortenburg seinen Senf. Und Napoleon würde antworten: „Bon appétit, Bautzen!“

 

Regie:

Lutz Hillmann

Ausstattung:

Miroslaw Nowotny

Musik:

Tasso Schille

Dramaturgie:

Eveline Günther

 

Darsteller:

Katja Reimann

Anna Marie Lehmann

Rainer Gruß

Petra-Maria Wenzel

Lisa Jakscht

Jonas Lauenstein

Jan Mickan

Erik Dolata

Mirko Brankatschk

Anna-Maria Brankatschk

Gabriele Rothmann

Olaf Hais

István Kobjela

Torsten Schlosser

Stephan Siegfried

Marie-Luise Müller

u.v.a. a.G.

 

28.06.2013 20:00 Burgtheater Bautzen, Hof

29.06.2013 16:00 Burgtheater Bautzen, Hof

29.06.2013 21:00 Burgtheater Bautzen, Hof

30.06.2013 16:00 Burgtheater Bautzen, Hof

03.07.2013 17:00 Burgtheater Bautzen, Hof

04.07.2013 20:00 Burgtheater Bautzen, Hof

05.07.2013 20:00 Burgtheater Bautzen, Hof

06.07.2013 16:00 Burgtheater Bautzen, Hof

06.07.2013 21:00 Burgtheater Bautzen, Hof

07.07.2013 20:00 Burgtheater Bautzen, Hof

10.07.2013 20:00 Burgtheater Bautzen, Hof

11.07.2013 10:00 Burgtheater Bautzen, Hof

12.07.2013 20:00 Burgtheater Bautzen, Hof

13.07.2013 16:00 Burgtheater Bautzen, Hof

13.07.2013 21:00 Burgtheater Bautzen, Hof

14.07.2013 20:00 Burgtheater Bautzen, Hof

17.07.2013 20:00 Burgtheater Bautzen, Hof

18.07.2013 20:00 Burgtheater Bautzen, Hof

19.07.2013 20:00 Burgtheater Bautzen, Hof

20.07.2013 16:00 Burgtheater Bautzen, Hof

20.07.2013 21:00 Burgtheater Bautzen, Hof

21.07.2013 20:00 Burgtheater Bautzen, Hof

24.07.2013 20:00 Burgtheater Bautzen, Hof

25.07.2013 20:00 Burgtheater Bautzen, Hof

26.07.2013 20:00 Burgtheater Bautzen, Hof

27.07.2013 16:00 Burgtheater Bautzen, Hof

27.07.2013 21:00 Burgtheater Bautzen, Hof

28.07.2013 20:00 Burgtheater Bautzen, Hof

31.07.2013 20:00 Burgtheater Bautzen, Hof

01.08.2013 20:00 Burgtheater Bautzen, Hof

02.08.2013 20:00 Burgtheater Bautzen, Hof

03.08.2013 16:00 Burgtheater Bautzen, Hof

03.08.2013 21:00 Burgtheater Bautzen, Hof

04.08.2013 16:00 Burgtheater Bautzen, Hof

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 18 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑