Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Schneewittchen und die 77 Zwerge", Kinderoper von Elena Kats-Chernin - Komische Oper BerlinUraufführung: "Schneewittchen und die 77 Zwerge", Kinderoper von Elena...Uraufführung:...

Uraufführung: "Schneewittchen und die 77 Zwerge", Kinderoper von Elena Kats-Chernin - Komische Oper Berlin

Premiere Sonntag, 1. November 2015 | 16 Uhr. -----

Prinzessin Schneewittchen hat es satt: immer nur Schönschreiben! Sie sehnt sich nach der Welt da draußen, nach Abenteuer und jeder Menge neuer Erfahrungen. Ihrer selbstverliebten, von der eigenen Schönheit geradezu besessenen Stiefmutter, der Königin, mangelt es nicht nur an Verständnis, sondern schlimmer noch: an jeglicher Zuneigung für die Stieftochter.

Zum Glück findet Schneewittchen in einem etwas zu groß gewachsenen Hasen namens Richard III. einen treuen Begleiter. Gemeinsam gelingt den beiden die Flucht vor der mordlüsternen Königin. Im Wald bei den siebenundsiebzig Zwergen finden sie eine neue Heimstatt – und neue Aufgaben. Alles könnte so schön sein, wenn da nicht die vor Eifersucht platzende Königin wäre, die nach wie vor von ihrem eigensinnigen Spiegel unter die Nase gerieben bekommt, dass »Schneewittchen hinter den 77 Bergen bei den 77 Zwergen eben tausendmal schöner ist« …

Der berühmte Märchenklassiker der Gebrüder Grimm als Uraufführung in einer neuen, witzig-frechen Version für die Opernbühne. Eine willensstarke Prinzessin, ein steppender weißer Hase, eine Stiefmutter im Schönheitswahn und 77 kleine, hilfsbereite Zwerge sind die Protagonisten dieser rasanten Kinderoper aus den Federn der usbekisch-australischen Komponistin Elena Kats-Chernin und der Autorin Susanne Felicitas Wolf – empfohlen für Opernfans ab 6 Jahre.

Theaterautorin Susanne Felicitas Wolf und Komponistin Elena Kats-Chernin haben sich nach der gemeinsamen Arbeit an der Monteverdi-Trilogie wieder zusammengefunden, um das altbekannte Märchen von Schneewittchen neu zu erzählen.

Neue Kinderoper ab 6 Jahren [2015]

Elena Kats-Chernin

Schneewittchen und die 77 Zwerge (ab 6 Jahren)

Kinderoper in zwei Akten [2015]

Libretto von Susanne Felicitas Wolf

Auftragswerk der Komischen Oper Berlin

Stab

Musikalische Leitung

Pawel Poplawski

Inszenierung

Christian von Götz

Bühnenbild

Lukas Noll

Kostüme

Karin Fritz

Dramaturgie

Ulrich Lenz

Kinderchor

Dagmar Fiebach

Licht

Diego Leetz

Besetzung

Schneewittchen

Alma Sadé

Stiefmutter

Susanne Kreusch

Richard III.

Dirk Johnston

Der Spiegel

Nikola Ivanov

Prinz

Adrian Strooper

Herr Müller, Jäger/Herr Meier, Koch

Carsten Sabrowski

Die 77 Zwerge

Kinderchor der Komischen Oper Berlin

Weitere Termine: 8. / 9. / 12. / 22. / 30. November und 1. / 11. / 21. / 26. Dezember 2015

Karten

Kartentelefon (030) 47 99 74 00 | Mo bis Sa: 9 bis 20 Uhr, So- und Feiertage: 14 bis 20 Uhr

karten@komische-oper-berlin.de

www.komische-oper-berlin.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche