Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Schlafes Bruder", Tanzstück von Beate Vollack nach dem Roman von Robert Schneider, Theater St.GallenUraufführung: "Schlafes Bruder", Tanzstück von Beate Vollack nach dem Roman...Uraufführung: "Schlafes...

Uraufführung: "Schlafes Bruder", Tanzstück von Beate Vollack nach dem Roman von Robert Schneider, Theater St.Gallen

Premiere am Samstag, 27. Januar 2018, 19.30 Uhr

Es war der Überraschungserfolg des Buchjahres 1992: Der Erstlingsroman Schlafes Bruder des Vorarlberger Schriftstellers Robert Schneider wurde zum Bestseller und bis heute in 36 Sprachen übersetzt. Er erzählt von den beengten Verhältnissen im ländlichen Rheintal des 19. Jahrhunderts und handelt von der Tragödie des begabten Kindes Elias, dessen akustisch-musikalische Hochbegabung ihn zum Aussenseiter stempelt. Auch die Zuneigung des Geschwisterpaares Elsbeth und Peter kann ihm nicht aus der Vereinsamung helfen. „Komm, o Tod, du Schlafes Bruder“, dieser Bach-Choral weist ihm schliesslich den einzigen Ausweg.

 

Beate Vollack, die Leiterin der Tanzkompanie des Theaters St.Gallen, war schon lange fasziniert von der Sprache und von der Art, wie es Schneider gelang, Musik zu beschreiben. „Diese Sprache muss man hören, sie ist auch Rhythmus und Musik“, sagt sie zu ihrer Bühnenversion von Schlafes Bruder. Vollack entschloss sich deshalb, neben den Tänzerinnen und Tänzern auch einen Schauspieler in das Geschehen auf der Bühne zu integrieren. Gleichzeitig erwies sich die Geschichte als so tanzbar und ist voller Emotionen, dass sie in einer Ästhetik transportiert werden kann, ohne 1:1 erzählt werden zu müssen.

Die Musik zu Schlafes Bruder steuert die Appenzeller Streichmusikformation Geschwister Küng bei. Die 1991 gegründete Familienkapelle wird live auf der Bühne musizieren. Zu hören sind dabei Trouvaillen aus dem Repertoire der Geschwister Küng, die Roland Küng teilweise für Schlafes Bruder neu arrangiert hat, aber auch eine Appenzeller Version von Johann Sebastian Bachs berühmtem Orgelwerk Toccata in d-Moll.
 

  • ChoreografieBeate Vollack
  • Musik Geschwister Küng
  • Ausstattung Jon Morrell
  • LichtBenedikt Zehm
  • Dramaturgie Marius Bolten
     
  • Schlafes Bruder Christian Hettkamp
  • Johannes Elias Alder Lorian Mader
  • Philipp, sein Bruder Stefanie Fischer
  • Seffin, deren Mutter Genevieve O‘Keeffe
  • Seff, ihr Mann Giulio Panzi
  • Peter, EliasFreund Alberto Terribile
  • Elsbeth, dessen Schwester Swane Küpper
  • Lukas, ihr Zukünftiger Frederico Oliveira
  • Oskar, Lehrer Thanh Pham Tri
  • Corvinius, Schauprediger Emily Pak
  • Burga, Dorfhure Robina Steyer


Die nächsten Vorstellungen

  • Freitag, 2. Februar 2018, 19.30 Uhr - Sonntag, 4. Februar 2018, 14.30 Uhr - Sonntag, 11. Februar 2018, 17 Uhr - Mittwoch, 21. Februar 2018, 19.30 Uhr - Samstag, 24. Februar 2018, 19.30 Uhr - Dienstag, 27. Februar 2018, 19.30 Uhr
  • Dienstag, 20. März 2018, 19.30 Uhr - Sonntag, 25. März 2018, 14.30 Uhr - Donnerstag, 29. März 2018, 19.30 Uhr
  • Sonntag, 8. April 2018, 19.30 Uhr - Freitag, 20. April 2018, 19.30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑