Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Schillers Schreibtisch – eine Heimatvergewisserung" - Theater Thikwa Berlin Uraufführung: "Schillers Schreibtisch – eine Heimatvergewisserung" - Theater... Uraufführung:...

Uraufführung: "Schillers Schreibtisch – eine Heimatvergewisserung" - Theater Thikwa Berlin

PREMIERE Do 2. Mai 2013 | 20 Uhr | F40 Große Bühne. -----

Im Jahr 1943 wurden Insassen des Lagers Buchenwald gezwungen, eine exakte Kopie des Schreibtisches von Friedrich Schiller anzufertigen. Angesichts zunehmender Bombardierungen sollte das Original aus dem Schiller-Haus in Weimar an einen sicheren Ort verbracht werden.

Ausgehend von dieser ebenso perfiden wie wahren Geschichte begibt sich ein 7köpfiges Thikwa-Ensemble auf eine Zeitreise. Auf der Grundlage literarischer und dokumentarischer Textquellen, Selbstbefragungen sowie bekannter und weniger bekannter Musikstücke entstehen skurrile Bilder und szenische Miniaturen zum Thema Heimat. Im Spannungsfeld zwischen Pflege und Missbrauch geistigen Erbes geht es u.a. um folgende Fragen: Wo ist Schillers Schädel? Was ist ein Tonnenadler? Wer bekommt eine Schlafspritze? Welche Zweitbedeutungen haben die Worte Triller und Zaunkönig? Was bedeutet mir ganz persönlich deutsche bzw. nationale Identität heute? Außerdem lassen wir einen realen „Betriebsausflug“ nach Weimar/Buchenwald Revue passieren.

 

Dabei spielt der Geruch faulender Äpfel eine ebenso wichtige Rolle wie die Tatsache, dass einige der Zeitreisenden als damals sogenannte „Ballastexistenzen“ durchaus zur Herstellung der Tisch-Kopie hätten verpflichtet werden können …

 

Mit: Addas Ahmad, Nico Altmann, Dominik Bender, Heidi Bruck, Peter Pankow, Sandra Scherer, Maria Smolen-Ratthey

 

Regie: Antje Siebers, Dominik Bender

Bühne: Isolde Wittke

Kostüme: Heike Braitmayer

Licht: Christian Maith

Produktionsbegleitung: Wolfgang Ullrich

 

Fr 3. - So 5., Mi 22. - Sa 25. Mai | 20 Uhr

 

Tel. Reservierung: 69 50 50 922 (Mo-Fr 14-17 Uhr)

Ticket-Hotline: 01805-700 733 Online-Tickets: www.reservix.de

F40 - Theater Thikwa | Fidicinstraße 40 | 10965 Berlin (Kreuzberg)

Fidicinstraße 3

10965 Berlin

Tel. 030 - 614 64 67

Fax 030 - 614 64 37

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑