Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Schillers Schreibtisch – eine Heimatvergewisserung" - Theater Thikwa Berlin Uraufführung: "Schillers Schreibtisch – eine Heimatvergewisserung" - Theater... Uraufführung:...

Uraufführung: "Schillers Schreibtisch – eine Heimatvergewisserung" - Theater Thikwa Berlin

PREMIERE Do 2. Mai 2013 | 20 Uhr | F40 Große Bühne. -----

Im Jahr 1943 wurden Insassen des Lagers Buchenwald gezwungen, eine exakte Kopie des Schreibtisches von Friedrich Schiller anzufertigen. Angesichts zunehmender Bombardierungen sollte das Original aus dem Schiller-Haus in Weimar an einen sicheren Ort verbracht werden.

Ausgehend von dieser ebenso perfiden wie wahren Geschichte begibt sich ein 7köpfiges Thikwa-Ensemble auf eine Zeitreise. Auf der Grundlage literarischer und dokumentarischer Textquellen, Selbstbefragungen sowie bekannter und weniger bekannter Musikstücke entstehen skurrile Bilder und szenische Miniaturen zum Thema Heimat. Im Spannungsfeld zwischen Pflege und Missbrauch geistigen Erbes geht es u.a. um folgende Fragen: Wo ist Schillers Schädel? Was ist ein Tonnenadler? Wer bekommt eine Schlafspritze? Welche Zweitbedeutungen haben die Worte Triller und Zaunkönig? Was bedeutet mir ganz persönlich deutsche bzw. nationale Identität heute? Außerdem lassen wir einen realen „Betriebsausflug“ nach Weimar/Buchenwald Revue passieren.

 

Dabei spielt der Geruch faulender Äpfel eine ebenso wichtige Rolle wie die Tatsache, dass einige der Zeitreisenden als damals sogenannte „Ballastexistenzen“ durchaus zur Herstellung der Tisch-Kopie hätten verpflichtet werden können …

 

Mit: Addas Ahmad, Nico Altmann, Dominik Bender, Heidi Bruck, Peter Pankow, Sandra Scherer, Maria Smolen-Ratthey

 

Regie: Antje Siebers, Dominik Bender

Bühne: Isolde Wittke

Kostüme: Heike Braitmayer

Licht: Christian Maith

Produktionsbegleitung: Wolfgang Ullrich

 

Fr 3. - So 5., Mi 22. - Sa 25. Mai | 20 Uhr

 

Tel. Reservierung: 69 50 50 922 (Mo-Fr 14-17 Uhr)

Ticket-Hotline: 01805-700 733 Online-Tickets: www.reservix.de

F40 - Theater Thikwa | Fidicinstraße 40 | 10965 Berlin (Kreuzberg)

Fidicinstraße 3

10965 Berlin

Tel. 030 - 614 64 67

Fax 030 - 614 64 37

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑