Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Schildkrötensoldat" von Melinda Nadj Abonji im Theater BaselUraufführung: "Schildkrötensoldat" von Melinda Nadj Abonji im Theater BaselUraufführung:...

Uraufführung: "Schildkrötensoldat" von Melinda Nadj Abonji im Theater Basel

Premiere 16.05.2014, 20.00 Uhr auf der kleinen Bühne im Rahmen von Stück Labor Basel. -----

Die Vojvodina in Serbien. Hier schleppen Männer 50kg schwere Mehlsäcke und Schweinehälften, ist die leere Flasche in der Männerhand eine Beleidigung, sind Männer noch richtige Kerle.

Aber Zoltán ist anders. Er ist ein Wortsammler, einer, der Kreuzworträtsel liebt und der sich seine Lieblingswörter aufschreibt. Alle Hoffnung hatte sein Vater, der Zigeuner, in ihn gesteckt, aber Zoli hat sie alle vernichtet. Er stottert und manchmal bekommt er «sein Zittern». Zum Militär muss er trotzdem – dorthin, wo auch die echten Männer das Fürchten lernen. Hier ersetzt die Waffe des Leutnants das Gespräch, seine Befehle brüllt er den Soldaten ins Gesicht. Zoli versteht nichts mehr, aber marschieren, das kann er. Und er marschiert – so lange, bis etwas Schreckliches passiert …

 

«Schildkrötensoldat» ist das erste Theaterstück der Buchpreisträgerin und diesjährigen

Hausautorin am Theater Basel Melinda Nadj Abonji.

 

Bühnenfassung: Patrick Gusset

 

Regie: Patrick Gusset

Bühne: Chasper Bertschinger

Kostüme: Svenja Gassen

Licht:Roland Heid, Tobias Voegelin

Dramaturgie: Eva Böhmer

 

Mit

Joanna Kapsch

David Berger

Andreas Bittl

 

Musiker:

Jannik Giger

Lukas Huber

 

***

 

STÜCK LABOR BEI DEN SOLOTHURNER LITERATURTAGEN AM 31. MAI

Auch in diesem Jahr ist das Stück Labor wieder dabei bei den Solothurner Literaturtagen! Am Samstag, den 31. Mai um 17 Uhr in der Landhaus Säulenhalle beweisen die diesjährigen Stück Labor Stipendiaten, dass sie nicht nur Theatertexte schreiben können.

 

STÜCK LABOR TEXTE IN DER JUNI-AUSGABE VON THEATER DER ZEIT

Stück Labor setzt die Zusammenarbeit mit „Theater der Zeit“ fort. Wie auch schon in den vergangenen Jahren, werden die im Rahmen der Hausautorenschaften entstandenen Stücke in der Juni-Ausgabe des renommierten Fachmagazins abgedruckt. Ab Anfang Juni ist das Magazin erhältlich in den üblichen Vorverkaufsstellen und an den beteiligten Stück Labor Theatern.

 

STÜCK LABOR FINALE VOM 12. BIS 15. JUNI AM THEATER BASEL

Zum Abschluss der Saison präsentieren wir ein Feuerwerk aller Uraufführungsinszenierungen, die im Rahmen der diesjährigen Stück Labor Hausautorenschaften entstanden sind. Vom 12. bis 15. Juni kann man am Theater Basel Melinda Nadj Abonjis sprachmächtigen Bühnentext „Schildkrötensoldat“ in der Inszenierung von Patrick Gusset sehen, Martina Clavadetschers „My only friend, the end“ in Samuel Zumbühls Luzerner Inszenierung erleben und Volker Hesses Inszenierung von Philipp Löhles „Wir sind keine Barbaren!“. Als weiteres Highlight hat das Theater Basel die aktuelle Uraufführungsproduktion„Mein Herz ist ein Dealer“ von und mit der ehemaligen Basler Hausautorin Beatrice Fleischlin zum Finale dazu geladen. In „Das Leben ist Ausland“ kann man Melinda Nadj Abonji im Gespräch mit dem Philosophen und Schriftsteller Sreten Ugriĉić erleben. Und auch darüber hinaus gibt es zahlreiche Begegnungsmöglichkeiten mit den aktuellen, ehemaligen und zukünftigen Stück Labor Autorinnen und Autoren.

 

DIE NEUEN STÜCK LABOR STIPENDIATEN 2014/15

Für die Spielzeit 2014/15 hat sich das Theater Basel hat sich für die Zusammenarbeit mit dem Dramatiker und Hörspielregisseur Wolfram Höll entschieden. Sein neues Stück wird am 7. Mai 2015 am Theater Basel zur Uraufführung kommen. Am Luzerner Theater schreibt die preisgekrönte Theaterautorin Katja Brunner einen neuen Text mit dem Arbeitstitel „Geister sind auch nur Menschen“. Am 8. Mai 2015 wird er in der Regie von Tina Lanik dort Premiere feiern. Und am Konzert Theater Bern wird die Journalistin und Prosaautorin Michèle Roten Hausautorin. Im Rahmen von Stück Labor schreibt sie ihr Theaterdebüt „Wir sind selig!“, das die Regisseurin Nina Gühlstorff am 5. Juni uraufführen wird. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit und auf ein weiteres spannendes und intensives Jahr im Stück Labor Basel!

 

Stück Labor Basel 2013/14. Neue Schweizer Dramatik.

«Stück Labor Basel» ist ein 2008 vom Theater Basel initiiertes Förderprogramm für Neue Schweizer Dramatik. Seit 2011 ermöglicht es jährlich drei ausgewählten Schweizer Autorenpersönlichkeiten, eine Saison lang an je einem renommierten Theater der deutschsprachigen Schweiz zu arbeiten. Sie entwickeln dort in engem Austausch mit den Theaterschaffenden je einen neuen Theatertext, der am Ende der Spielzeit uraufgeführt wird. «Stück Labor» koordiniert dabei die Anliegen der Projektpartner, sorgt für Vernetzung und Informationsaustausch und unterstützt die Schreibenden mit Workshops und Coaching. Im Rahmen der Hausautorenschaften können sowohl klassische Formen dramatischen Schreibens erprobt werden als auch ungewohnte Zugänge oder neue Wege der Textproduktion.

 

Stück Labor Basel ist eine Kooperation von Theater Basel, Luzerner Theater und Konzert Theater Bern. Mit der freundlichen Unterstützung von Pro Helvetia, Migros-Kulturprozent, Ernst Göhner Stiftung, Landis und Gyr Stiftung.

 

 

 

Weitere Informationen unter www.stuecklaborbasel.ch

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 23 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑