Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Scherbenpark" von Alina Bronsky, Deutsches Theater BerlinUraufführung: "Scherbenpark" von Alina Bronsky, Deutsches Theater BerlinUraufführung:...

Uraufführung: "Scherbenpark" von Alina Bronsky, Deutsches Theater Berlin

Premiere am 19. Juni 2010, 19.30 Uhr, Box

 

Die 17-jährige Sascha ist aus Moskau nach Deutschland gekommen und lebt mit ihren zwei jüngeren Geschwistern Anton und Alissa im Solitär, einem Hochhaus-Ghetto.

Dort herrschen eigene Gesetze, die sie mit wilder Entschlossenheit bricht. Sascha ist nach der Ermordung ihrer Mutter durch ihren Stiefvater Vadim vor allem mit einem ausgestattet: Wut! Wut auf die Mutter, die Männer, das elende Russenghetto. Wut auf sich selbst. Um die drei Geschwister kümmert sich Maria, eine Cousine Vadims, die auch nach zwei Jahren nicht mehr als ein paar Brocken Deutsch spricht. Sascha gibt sich als kühle Analytikerin der Situation und als Ersatzmutter für Anton und Alissa, doch eigentlich ist vor allem sie es, die Pflege und Fürsorge nötig hat. Als rettende Macht tritt die Liebe – wenn auch in einer etwas komplizierteren Version – in ihr Leben.

 

Nachdem Sascha den Zeitungsredakteur Volker Trebur kennengelernt hat, entspinnt sich ein merkwürdiges Dreiecksverhältnis, weil Sascha sich mit Volkers 16-jährigem Sohn Felix einlässt, aber eigentlich doch den alleinerziehenden Vater meint. Sascha gewinnt im Laufe der Zeit Klarheit über ihre Beziehung zur Mutter, die nicht mehr nur Heilige oder Verdammte ist. Als Sascha erfährt, dass Vadim sich im Gefängnis das Leben genommen hat, gerät sie in eine existentielle Krise.

 

Jugendliche Laien mit russischem Migrationshintergrund und die beiden Schauspieler Ruth Meyer und Matthias Neukirch erarbeiten in der Regie von Annette Kuss Alina Bronskys bekannten Roman „Scherbenpark“ und erzählen gemeinsam von der Parallelwelt „Aussiedler- Ghetto“ und von der Erfahrung der (Selbst-)Entfremdung.

 

Gefördert im Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung

Mit freundlicher Unterstützung der DT-Freunde

Kooperation mit dem Victor-Klemperer-Kolleg Berlin

 

Regie Annette Kuß

Bühne und Kostüme Sigi Colpe

Video Jürgen Salzmann

Dramaturgie Barbara Kantel

 

Besetzung

Katarina Dmitrieva, Tatjana Eurich, Nicolas Farah, Andreas Knodel, Paul Mandalka, Ruth Meyer, Matthias Neukirch, Varya Popovkina, Vassilissa Reznikoff, Ilja Sorokin, Diana Zolotarova

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑