Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Robin Hood" - Komische Oper BerlinUraufführung: "Robin Hood" - Komische Oper BerlinUraufführung: "Robin...

Uraufführung: "Robin Hood" - Komische Oper Berlin

Premiere So | 02.11.2008 | 16:00 Uhr

Abenteueroper in 15 Bildern von Frank Schwemmer, Libretto von Michael Frowin, Auftragswerk der Komischen Oper Berlin

 

Manche behaupten ja, Computerspiele könnten ziemlich gefährlich sein.

 

Daniel, der Held dieser Geschichte, kümmert sich nicht um solches Gerede und spielt sein Lieblingsspiel Robin Hood. Aber bald zeigt sich, dass das keine gute Idee war. Das Spiel hat nämlich einen schlimmen Fehler, mit dem niemand rechnen konnte. Wenn man eine falsche Taste drückt, öffnet sich ein Zeitloch und der Spieler wird in die Welt Robin Hoods katapultiert. So geht es Daniel und so ging es auch vielen anderen Kindern aus Berlin, die sich nun plötzlich im echten Mittelalter wiederfinden. Und da gibt es eben nicht nur Robin und seine Bande, sondern auch den hinterlistigen Prinzen John und den zwar etwas dummen, aber gefährlichen Sheriff von Nottingham. Bis Daniels Mutter endlich herausfindet, welche Taste sie drücken muss, um ihren Sohn und ihren inzwischen auch in Robins Welt verschlagenen Mann wieder zurückzuholen, müssen alle viele gefährliche Abenteuer bestehen ...

 

Frank Schwemmer und Michael Frowin haben eine neue Version der Geschichte geschaffen, die schon unzählige Male als Film, Hörspiel, Comic und – nicht zuletzt – als Computerspiel adaptiert wurde und doch immer wieder neu und aufregend ist. Ein Stück mit witzigen Dialogen, überraschenden Situationen und viel Gelegenheit für den Kinderchor des Hauses, sein Können zu präsentieren.

 

06. | 09. | 27. | 30. November

01. | 09. | 09. | 17. | 21. | 28. | 28. Dezember

 

Musikalische Leitung ... Patrick Lange

Inszenierung ... Andreas Homoki

Bühnenbild ... Frank Philipp Schlößmann

Kostüme ... Gideon Davey

Kinderchor ... Christoph Rosiny

Lichtgestaltung ... Franck Evin

 

Daniel ... Thomas Ebenstein

Beate, seine Mutter ... Christiane Oertel

Maximilian, sein Vater ... Jens Larsen

Robin Hood ... Christoph Späth

Alan van Dale ... Dirk Kleinke

Bruder Tuck ... Hans-Martin Nau

Little John ... Carsten Sabrowski

Mary-Ann ... Karen Rettinghaus

Bess, ihre Zofe ... Caren van Oijen

Prinz John ... Peter Renz

Sheriff von Nottingham ... Karsten Küsters

Berater Harry ... Hagen Matzeit

Ein Schmied ... Henrik Pitt

Berliner Kinder ... Kinderchor der Komischen Oper Berlin

 

Weitere Aufführungen

06. | 09. | 27. | 30. November

01. | 09. | 09. | 17. | 21. | 28. | 28. Dezember

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑