Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Robin Hood" - Komische Oper BerlinUraufführung: "Robin Hood" - Komische Oper BerlinUraufführung: "Robin...

Uraufführung: "Robin Hood" - Komische Oper Berlin

Premiere So | 02.11.2008 | 16:00 Uhr

Abenteueroper in 15 Bildern von Frank Schwemmer, Libretto von Michael Frowin, Auftragswerk der Komischen Oper Berlin

Manche behaupten ja, Computerspiele könnten ziemlich gefährlich sein.

Daniel, der Held dieser Geschichte, kümmert sich nicht um solches Gerede und spielt sein Lieblingsspiel Robin Hood. Aber bald zeigt sich, dass das keine gute Idee war. Das Spiel hat nämlich einen schlimmen Fehler, mit dem niemand rechnen konnte. Wenn man eine falsche Taste drückt, öffnet sich ein Zeitloch und der Spieler wird in die Welt Robin Hoods katapultiert. So geht es Daniel und so ging es auch vielen anderen Kindern aus Berlin, die sich nun plötzlich im echten Mittelalter wiederfinden. Und da gibt es eben nicht nur Robin und seine Bande, sondern auch den hinterlistigen Prinzen John und den zwar etwas dummen, aber gefährlichen Sheriff von Nottingham. Bis Daniels Mutter endlich herausfindet, welche Taste sie drücken muss, um ihren Sohn und ihren inzwischen auch in Robins Welt verschlagenen Mann wieder zurückzuholen, müssen alle viele gefährliche Abenteuer bestehen ...

Frank Schwemmer und Michael Frowin haben eine neue Version der Geschichte geschaffen, die schon unzählige Male als Film, Hörspiel, Comic und – nicht zuletzt – als Computerspiel adaptiert wurde und doch immer wieder neu und aufregend ist. Ein Stück mit witzigen Dialogen, überraschenden Situationen und viel Gelegenheit für den Kinderchor des Hauses, sein Können zu präsentieren.

06. | 09. | 27. | 30. November

01. | 09. | 09. | 17. | 21. | 28. | 28. Dezember

Musikalische Leitung ... Patrick Lange

Inszenierung ... Andreas Homoki

Bühnenbild ... Frank Philipp Schlößmann

Kostüme ... Gideon Davey

Kinderchor ... Christoph Rosiny

Lichtgestaltung ... Franck Evin

Daniel ... Thomas Ebenstein

Beate, seine Mutter ... Christiane Oertel

Maximilian, sein Vater ... Jens Larsen

Robin Hood ... Christoph Späth

Alan van Dale ... Dirk Kleinke

Bruder Tuck ... Hans-Martin Nau

Little John ... Carsten Sabrowski

Mary-Ann ... Karen Rettinghaus

Bess, ihre Zofe ... Caren van Oijen

Prinz John ... Peter Renz

Sheriff von Nottingham ... Karsten Küsters

Berater Harry ... Hagen Matzeit

Ein Schmied ... Henrik Pitt

Berliner Kinder ... Kinderchor der Komischen Oper Berlin

Weitere Aufführungen

06. | 09. | 27. | 30. November

01. | 09. | 09. | 17. | 21. | 28. | 28. Dezember

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑