Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: René Pollesch inszeniert sein neuestes Stück ‚Die Welt zu Gast bei reichen Eltern’Uraufführung: René Pollesch inszeniert sein neuestes Stück ‚Die Welt zu Gast...Uraufführung: René...

Uraufführung: René Pollesch inszeniert sein neuestes Stück ‚Die Welt zu Gast bei reichen Eltern’

Premiere am 22. November um 20 Uhr im Thalia in der Gaußstraße, Hamburg

 

„Ich dachte immer, bei unseren Abenden vermittelt sich, dass wir zum

Beispiel versuchen, unsere Proben, also unseren Alltag, anders zu organisieren.

Wenn ich das anspreche, heißt es oft, das sei selbstbezüglich, in so einem Umfeld wie Theater, in dem immer alles nur repräsentativ ist, immer nur auf etwas anderes verweist. Und das Spezielle der Leben soll sofort ins Allgemeine umschlagen. Aber ich bin eher für das Unheroische, das Ein-greifen in meiner unmittelbaren Nähe, und nicht für die Spekulation, ein Theaterabend könnte das Leben der Leute von denen ich erzähle ändern. Sie werden nur weiter als Problem markiert. Von jemandem, dem es relativ gut geht.“

(René Pollesch, aus: Was es bedeutet, kein Material zu sein. Ein Gespräch zwischen René Pollesch, Aenne Quinones, Jochen Becker und Stephan Lanz)

 

Seit Beginn der Spielzeit 2001/2002 ist René Pollesch künstlerischer Leiter des Praters der Berliner Volksbühne. Seine PRATER-TRILOGIE wurde 2002 zum Berliner Theatertreffen eingeladen. Im gleichen Jahr wurde Pollesch in der Kritikerumfrage der Zeitschrift ‚Theater heute’ zum Dramatiker des Jahres gewählt. Bereits zweimal ist er mit dem Mülheimer Dramatikerpreis ausgezeichnet worden. Neben seiner Arbeit an der Berliner Volksbühne inszeniert René Pollesch unter anderem an den Münchner Kammerspielen, am Staatstheater Stuttgart und am Burgtheater Wien.

 

Regie René Pollesch

Bühne Janina Audick

Kostüme Janina Audick

Ensemble Anna Blomeier, Judith Hofmann, Felix Knopp, Jörg Pose, Katrin Wichmann

Dramaturgie Claus Caesar

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑