Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: REGINA oder Die Eichhörnchenküsse von Dietmar Dath im Nationaltheater MannheimUraufführung: REGINA oder Die Eichhörnchenküsse von Dietmar Dath im...Uraufführung: REGINA...

Uraufführung: REGINA oder Die Eichhörnchenküsse von Dietmar Dath im Nationaltheater Mannheim

Premiere am 22. September, 20.00 Uhr, Studio. -----

Im Mannheimer Zentrum für biologische Ver­haltensforschung tobt ein erbitterter Macht­kampf um Prof. Regina Jordis. Die brillante Wis­senschaftlerin wird von ihren Mitarbeitern geliebt und gefürchtet und von der Behörden­ beauftragten argwöhnisch kontrolliert.

Denn Regina erforscht, nicht immer auf lega­lem Weg, wie soziale Anpassung funktioniert. Die Metamykoplasmen, eine Bakterienart, so glaubt sie, hindere die Menschen daran, frei zu denken und zu sprechen. Der Therapeut im Team, Dr. Hartmut Uhlich, der von seiner Freundin wegen Regina verlassen wurde, hält die „Bakterientheorie der Menschenbeglü­ckerin“ für so gefährlich, dass er alle ihre For­schungsergebnisse vernichten will. Denn was wäre, wenn Regina recht hat und es „diese Krankheit namens Gehorsam und Anpassung an Gruppen“ tatsächlich gibt. Und wenn man diese Bakterien nur töten müsste, um endlich frei denken zu können? In Dietmar Daths Stück, das in der nahen Zukunft spielt, geht es um Leben und Tod, die Freiheit der Wissenschaft und des Menschen, um Eichhörnchenküsse und einen toten Jun­gen, der spricht.

 

Der Schriftsteller und Übersetzer Dietmar Dath, geboren 1970, war Redakteur der Spex und der FAZ. Zuletzt erschienen von ihm die Romane Die Abschaffung der Arten (2008), Sämmtliche Gedichte (2009) und der Gedicht­band Gott ruft zurück (2011). Seinen Roman Waffenwetter inszenierte André Bücker 2009 im Studio des Nationaltheater.

 

Inszenierung André Bücker -

Bühne und Kostüme Jan Steigert -

Video Michael Ott, Frank Vetter -

Dramaturgie Ingoh Brux

 

mit Almut Henkel, Michaela Klamminger, Dascha Trautwein; Michael Fuchs, Sascha Tuxhorn

 

Nächste Vorstellung am 23. September 2011

 

Kartentelefon: 0621 – 16 80 150; www.nationaltheater-mannheim.de

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑